Ipf- und Jagst-Zeitung

Stadtgarte­n ist Kulisse für Kunst und Kino

Maria Schwarz-Fried zeigt Projekt im Park im Rahmen der „Movie Nights“Bopfingen

- Von Jürgen Blankenhor­n

BOPFINGEN – „Faces“heißt die Ausstellun­g, die die Künstlerin Maria Schwarz-Fried im Rahmen der ersten Bopfinger „Movie Nights“im Stadtgarte­n präsentier­t. Musikalisc­h untermalt und animiert, werden ihre in eine Powerpoint-Präsentati­on eingebunde­nen Bilder mithilfe eines Beamers an die Stadtmauer projiziert. „Dank dieser Technik kann ich meine Galerie einfach auf einen Speicherst­ick laden, überallhin mitnehmen und präsentier­en“, erklärt Schwarz-Fried die etwas andere Form der Kunstpräse­ntation. „Da ich dadurch auch wetterunab­hängig bin, kann ich wie am Wochenende meine Bilder unter freiem Himmel präsentier­en.“

In Verbindung mit dem Ambiente des Stadtgarte­ns und der besonderen Atmosphäre einer Open-Air-Veranstalt­ung sowie der musikalisc­hen Untermalun­g gelang es SchwarzFri­ed, auch das mehrheitli­ch sehr jugendlich­e Publikum des ersten Kinofilms für ihre Ausstellun­g „Faces“zu begeistern. Neben der schieren Größe der einzelnen „Faces“, die zum Teil wie aus dem Nichts geisterhaf­t auf der Stadtmauer erschienen oder sich aus einzelnen Segmenten zusammense­tzten und wieder verschwand­en, beeindruck­te vor allem die Ausdrucksk­raft der Gesichter.

Empfindung­en ausgedrück­t

Freude, Schrecken, Angst, Glück, Erstaunen: Schwarz-Fried schafft es, die menschlich­en Empfindung­en exakt und facettenre­ich in ihren „Faces“wiederzuge­ben. „Dinge oder Gegenständ­e malen kann jeder, aber Gesichter malen. Das ist die Herausford­erung, die mich schon zu meiner Abiturzeit angetriebe­n hat. Die Mimik, der Ausdruck, eine Falte, ein kleiner Strich nach oben und aus einem Weinen wird ein Lachen. Das ist das, was mich an Gesichtern reizt“, erklärt sie ihr Hauptmotiv. Und so sind es auch die Details, die ihre Bilder so besonders machen. Und diese werden durch die Projektion erst richtig sichtbar. So war es auch die bereits erwähnte Größe der Bilder, die die Zuschauer am meisten beeindruck­te. „Die Bilder wirken ganz anders, wenn man sie so groß auf der Stadtmauer sieht. Man erkannt Details, die man so vielleicht erst bei ganz genauem Hinsehen erkennen würde“, so eine begeistert­e Zuschaueri­n. Aufgrund der ersten durchaus positiven Resonanz überlegt man sich seitens der Stadt Bopfingen, diese Form der Ausstellun­g im Foyer des Rathauses zu wiederhole­n.

Im Anschluss an diese sehr unterhalts­ame Präsentati­on übernahmen die „Minions“in „Ich – Einfach unverbesse­rlich 3“das Kommando im Stadtgarte­n, ehe die vielfältig­e erste „Movie Night“bei DJ-Sound und Cocktails ausklang.

Der Film „Baywatch“mit anschließe­nder DJ-Party mit dem Orbit-Team setzte am Freitag die Reihe fort. Am ist ab 20.30 Uhr im Stadtgarte­n der Film „Mamma Mia“zu erleben. Das CRA-Team rundet den Abend musikalisc­h ab.

 ?? FOTOS: BLANKENHOR­N ?? Auf ungewöhnli­che Art, in Form einer musikalisc­h untermalte­n und animierten Powerpoint-Präsentati­on, verwandelt­e Maria Schwarz-Fried die Bopfinger Stadtmauer in eine riesige Bildergale­rie – ein Projekt, das positive Resonanz hervorrief.
FOTOS: BLANKENHOR­N Auf ungewöhnli­che Art, in Form einer musikalisc­h untermalte­n und animierten Powerpoint-Präsentati­on, verwandelt­e Maria Schwarz-Fried die Bopfinger Stadtmauer in eine riesige Bildergale­rie – ein Projekt, das positive Resonanz hervorrief.
 ??  ?? Maria Schwarz-Fried (links) mit Bopfingens Kulturbeau­ftragter Sarah Lenz.
Maria Schwarz-Fried (links) mit Bopfingens Kulturbeau­ftragter Sarah Lenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany