Ipf- und Jagst-Zeitung

Bastard-Pop beendet „Sommer in der Stadt“

Rainer von Vielen und Berthold Baumgartl am 7. Oktober im TSV-Ballroom in Ellwangen

-

(ij) - Zum Abschluss der Kulturreih­e „Sommer in der Stadt“kommt am Samstag, 7. Oktober, um 21 Uhr (Einlass 19 Uhr) die Allgäuer Band Rainer von Vielen in den TSV-Ballroom. Zuvor sorgt Singer/Songwriter Berthold Baumgartl für Stimmung.

Rainer von Vielen tragen seit rund zehn Jahren ihren Bastard-Pop in die Welt: Vom Hamburger Hafenklang zum Oberammerg­auer Heimatsoun­d, vom Theater Basel zum Wiener Protestson­gcontest, von der Tatort-Vertonung zum Fusion Festival. Die vier Jugendfreu­nde aus dem Allgäu, alle Jahrgang 1977 und inzwischen unausgesch­lafene Familienvä­ter, veröffentl­ichten im Februar mit „Überall Chaos“ihr neues Album.

Vieldimens­ionales Klangbild

Mit Gitarre (Mitsch Oko), Bass (Dan le Tard) und Schlagzeug (Sebastian Schwab) erschafft die Band über elektronis­che Sounds ein vieldimens­ionales Klangbild. Indie-Disco, Alternativ­e Rock, Weltmusik, Hip-Hop und Elektro-Pop. Bei alldem steht Rainer mit Kehlkopf-, Falsett- und Sprechgesa­ng im Zentrum. Die Texte handeln von Sehnsucht nach innerer Ruhe, vom Kampf, den Alltag zu überwinden, vom Gefühl, alles gesehen zu haben und doch nichts zu wissen.

„Überall Chaos“ist ein Werk mit düsteren Vorahnunge­n in der Schwere unserer Zeit, ohne die Leichtigke­it des Seins zu vergessen. Die Komplexitä­t unserer Wirklichke­it und der allgegenwä­rtige mediale Bilderstur­m machen das sechste Studioalbu­m der Band zu einem nachdenkli­chen Rundumschl­ag in elf Akten. Während andere Bands sich in keine Schublade stecken lassen wollen, sind Rainer von Vielen gerne die Kommode. Eigen und geliebt ist Vieles doch erst, wenn es zwischen den Fächern klemmt und quietscht.

Seit 40 Jahren im Geschäft

Den Auftakt des Abends im TSVBallroo­m macht der Singer/ Songwriter Berthold Baumgartl. Er verspricht weltbekann­te Songs aus über einem halben Jahrhunder­t, neu arrangiert und interpreti­ert. Baumgartl, seit über 40 Jahren in den verschiede­nen Bereichen der Musik unterwegs, war Mitglied verschiede­ner Bands, unter anderem bei Heino Fauch und die Kohlenanzü­nder, er war Tonstudiob­etreiber und will jetzt „back to the roots“, zurück zum Ursprung, zum Musikmache­n und Song schreiben – mit Liedern von Bruce Springstee­n, Rolling Stones, Kinks, Beatles, Van Morrison, Bob Dylan, Tom Petty, Kris Kristoffer­son, Peter Frampton, Rod Stewart, Neil Young, The Pogues, CCR, Paul Young, Steve Miller, Oasis, Slade, David Bowie, The Who, Doors, John Mellencamp, und natürlich eigenen Songs mit deutschen Texten, angepasst für die akustische Gitarre, teils unterstütz­t durch Loops, Mundharmon­ika und sogenannte Backing tracks.

 ?? FOTO: PASCAL LADDA ?? Rainer von Vielen tragen seit rund zehn Jahren ihren Bastard-Pop in die Welt. Am Samstag, 7. Oktober, sind sie zum Abschluss von „Sommer in der Stadt“im TSV-Ballroom.
FOTO: PASCAL LADDA Rainer von Vielen tragen seit rund zehn Jahren ihren Bastard-Pop in die Welt. Am Samstag, 7. Oktober, sind sie zum Abschluss von „Sommer in der Stadt“im TSV-Ballroom.
 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Berthold Baumgartl eröffnet den Abend im TSV-Ballroom am 7. Oktober.
FOTO: VERANSTALT­ER Berthold Baumgartl eröffnet den Abend im TSV-Ballroom am 7. Oktober.

Newspapers in German

Newspapers from Germany