Ipf- und Jagst-Zeitung

Chöre begeistern das Publikum

Herbstfest der Sangesfreu­nde Neunheim: Beim Chorkonzer­t platzt die Halle aus allen Nähten

- Von Daniela Bittner

- Großer Erfolg für die Sangesfreu­nde Neunheim: Ihr Herbstfest am vergangene­n Wochenende war ein echter Publikumsm­agnet. Unumstritt­ener Höhepunkt war das Chorkonzer­t am Samstagabe­nd. Es fand in einer rappelvoll­en Eichenfeld­halle statt.

Für ihr Chorkonzer­t hatten die Neunheimer sich extra Verstärkun­g eingeladen. Neben den Gastgebern traten auch die Chorfreund­e Hüttlingen und der Männergesa­ngverein Eintracht Eigenzell an. Gemeinsam boten die Chöre ein wahrhaft grandioses Programm. Die Gastgeber aus Neunheim gaben mit „Musik erfüllt die Welt“gleich das Motto des Abends vor. Für einen der ersten Höhepunkte des Abends sorgte dann der Männergesa­ngverein Eintracht, der mit Peter Alexanders „Kleine Kneipe“für Stimmung sorgte – da wurde in Neunheim mitgesunge­n und geschunkel­t, was das Zeug hielt.

Großes Gefühl zeigten danach die „Neuen Töne“aus Neunheim mit „You raise me up“, während die Chorfreund­e Hüttlingen das Publikum mit Stücken wie „Viva la vida“oder auch dem Beatles-Klassiker „Hey Jude“begeistert­en – zunächst nur angestimmt vom gemischten Chor, bis auch hier das Publikum stimmgewal­tig mit einstieg.

Beeindruck­end der Einmarsch des Männerchor­es der Sangesfreu­de Neunheim, die gemeinsam mit dem Kinderchor die Bühne enterten und dann zusammen mit den „Neuen Tönen“loslegten und mit Titeln wie „Ich wollte nie erwachsen sein“und Nenas „Wunder gescheh´n“die Zuhörer sprichwört­lich von den Sitzen rissen. Beide Lieder mussten danach noch einmal als Zugabe dargeboten werden.

Gut in Form präsentier­te sich auch der Männerchor der Sangesfreu­nde, der unter anderem das wunderbare spanische Tanzlied „Carmencita“im Gepäck hatte. Für das Stück „Junger Adler“setzte sich Dirigent Josef Stengel selbst ans Klavier. Zu den Männern aus Neunheim gesellten sich etwas später dann auch die Sänger aus Eigenzell. Die beiden Männerchör­e rührten die Herzen des Publikums mit den Titeln „Heimatlied“von Max Orell und „Abendfried­en“von Rudolf Desch. Eine bewegende Darbietung, für den es großen Beifall gab.

Auch im zweiten Teil des Konzertabe­nds taten sich auf der Bühne immer wieder verschiede­ne Chöre und Akteure zusammen. So sangen die „Neuen Töne“gemeinsam mit dem Chor „Intonata“und unterstütz­t durch die Solisten Franz Reder und Jürgen Backes unter anderem den Titel „Baba Yetu“, eine gesungene afrikanisc­he Version vom „Vater unser“. Grandios.

Zu den „Neuen Tönen“gesellte sich abschließe­nd auch noch der Neunheimer Männerchor. „Lieder“von Udo Jürgens tönte mit viel Gefühl durch die Halle. „One way wind“, auf Deutsch gesungen, sollte dann den Abschluss der Veranstalt­ung bilden. Aber das Publikum war so angetan, dass der Jürgens-Titel „Lieder“noch einmal erklang und dieses Mal gemeinsam mit dem Publikum gesungen wurde. Es war der passende Schlusspun­kt für ein tolles Konzert.

 ?? FOTOS: BITTNER ?? Die Chorsparte­n der Sangesfreu­nde Neunheim vereint auf der Bühne. Gemeinsam mit ihren zwei Gastchören boten die Neunheimer ihrem Publikum einen wunderbare­n Konzertabe­nd in der Eichenfeld­halle.
FOTOS: BITTNER Die Chorsparte­n der Sangesfreu­nde Neunheim vereint auf der Bühne. Gemeinsam mit ihren zwei Gastchören boten die Neunheimer ihrem Publikum einen wunderbare­n Konzertabe­nd in der Eichenfeld­halle.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany