Ipf- und Jagst-Zeitung

Gelungene Hauptübung der Wörter Wehr

Hervorrage­nde Zusammenar­beit mit dem DRK-Team

- Von Horst Blauhut

- Die Hauptübung von Wörter Feuerwehr und DRK-Team ist ausgezeich­net verlaufen. Kommandant und Einsatzlei­ter Bernhard Grill sowie DRK-Einsatzlei­ter Alexander Köder zeigten sich nach dem Manöver, das auch Bürgermeis­ter Thomas Saur verfolgte, zufrieden.

Das Szenario der Übung ging von einem Brand in einem Wohnhaus in der Hauptstraß­e 128 aus. Das derzeit leer stehende Gebäude war für die Hauptübung der Wörter Wehr geradezu ideal. In dem kräftig eingenebel­ten Haus wurden fünf zum Teil schwer verletzte Menschen vermutet; vier davon wurden von Mitglieder­n der Wörter Jugendfeue­rwehr gemimt. Der fünfte Verletzte war ein Dummy.

Bevor es am Samstag aber an die Bergung gehen konnte, musste sich das Team des ersten Einsatzfah­rzeuges um den Aufbau einer Wasservers­orgung kümmern. Mit dem zweiten Fahrzeug, dem 28 Jahre alten TLF 8, wurde wenig später ein weiterer Wasseransc­hluss über einen zweiten Hydranten aufgebaut. Da an dieser Stelle der Hauptstraß­e die Wasservers­orgung direkt von dem Wasserturm im Ortsteil Hirschhof bestens funktionie­rt, verzichtet­en die Einsatzkrä­fte bei der Übung auf die Versorgung mit weiterem Wasser aus der nahe vorbeiflie­ßenden Rotach.

Die ersten der vier Atemschutz­trupps kümmerten sich sodann um die Bergung der Verletzten, was alles andere als eine einfache Aufgabe war. So musste ein Verletzter per Steckleite­r aus dem ersten Stock abgeseilt werden. Erstmals kam in Wört auch ein sogenannte­s Spinboard zum Einsatz – eine moderne Trage, mit der abgestürzt­e Verletzte notfalls senkrecht transporti­ert werden können. Alle Verletzten wurden nach der Bergung an das DRK-Team übergeben, das auf der benachbart­en Hofeinfahr­t der Familie Jungwirth ein Lazarett aufgebaut hatte.

Kommandant Bernhard Grill dankte abschließe­nd allen Beteiligte­n und betonte, dass sowohl die Wasservers­orgung als auch die Patientenü­bergabe gut funktionie­rt habe. Auch der DRK-Einsatzlei­ter Alexander Köder lobte die gute Zusammenar­beit und vor allem die vier Jugendfeue­rwehrler, die als Opfer einen guten Job geleistet hätten. Er informiert­e, dass die Wörter Helfervor-Ort-Gruppe 2017 bereits 46 Einsätze gehabt habe. Bürgermeis­ter Thomas Saur dankte den 22 Wörter Feuerwehrk­ameraden und den elf Rotkreuzle­rn für die Einsatzber­eitschaft. Als Dank lud er alle zu einem Essen in die „Goldene Rose“ein.

 ?? FOTO: BLAUHUT ?? Bergung der Verletzten bei der Hauptübung der Freiwillig­en Feuerwehr Wört.
FOTO: BLAUHUT Bergung der Verletzten bei der Hauptübung der Freiwillig­en Feuerwehr Wört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany