Ipf- und Jagst-Zeitung

Bolsinger macht den Titel klar

Ü-32-Fußballer der TSG Hofherrnwe­iler sind Württember­gischer Meister.

-

(er) - Nach einem hochklassi­gen Finale haben sich die Ü-32-Fußballer der TSG Hofherrnwe­iler den Titel Württember­gischer Meister 2017 gesichert. Im Elfmetersc­hießen besiegten die Fußballer aus der Aalener Weststadt den SV Fellbach mit 4:3. Christoph Bolsinger versenkte den entscheide­nden Strafstoß.

Nach dem Gewinn der Bezirksmei­sterschaft gegen den TSV Böbingen legten die Mannen von Joachim Paluch und Mario Katinic einen drauf. Über Biberach, den TSV Ilshofen und den SV Baisingen stand die TSG im Finale gegen den SV Fellbach. Bereits im vergangene­n Jahr gab es dieses Duell. Damals unterlagen die Weilermer durch einen Elfmeter mit 0:1. Dafür wollte man sich revanchier­en. Im ersten Durchgang waren die Gäste von der Ostalb besser. Hatten mehr vom Spiel. Immer wieder erkämpften sich Merz und Rosengarte­n die zweiten Bälle und setzten die Fellbacher-Defensive unter Druck. Die beste Chance entstand durch einen schönen Angriff durch die Mitte. Julian Rosengarte­n hätte aus 16 Metern schießen können, doch er wollte seinen Kollegen Christoph Merz in Szene setzen. Diesen Ball konnte Fellbach in letzter Sekunde klären. Die beste Chance der Fellbacher parierte Alexander Paluch mit einer starken Parade. Der zweite Durchgang war von Hektik und Nickligkei­ten geprägt.

Das Schiedsric­hter-Trio hatte alle Hände voll zu tun, um die Partie in den Griff zu bekommen. Nach einer Ampelkarte für Nico Hinderer hatte die TSG Überzahl. Zu sehen war dies aber nicht. Die beste Möglichkei­t der TSG hatte Christoph Merz. Sein Schuss prallte vom Innenpfost­en in das Feld zurück. Chancen für die Fellbacher gingen von der TSG aus. Markus Bezler und Christoph Dolderer prüften ihren Keeper, der perfekt reagierte und einen Treffer verhindert­e. Fellbachs Bülent Güner übernahm nun den Taktstab des SVSpiels. Die TSG hatte große Probleme, um den Mittelfeld­mann in den Griff zu bekommen. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0.

Keine Tore auf beiden Seiten

Eine zweimalige Verlängeru­ng von je zehn Minuten wurde angehängt. Hier musste Joachim Paluch in der Defensive reagieren. Slaven Sestic wurde durch Mathias Harsch ersetzt. Als auch in der zweiten Hälfte der Verlängeru­ng kein Treffer fiel, bereiteten sich beide Mannschaft­en auf das Elfmetersc­hießen vor. Christoph Merz, Julian Rosengarte­n, Mario Feuchter, Christian Borst und Christoph Dolderer waren die Schützen der TSG. Die ersten drei Schüsse waren souverän. Frank Strotbek hatte keine Abwehrmögl­ichkeiten. Dann zeigten die Schützen Nerven. Fellbach schoss drüber. Christian Borst hätte die TSG in Führung bringen können. Der Pfosten verhindert­e dies. Fellbach war wieder im Spiel. Pascal Reuß schoss aber ebenfalls an das Aluminium. Nun lag es an Christoph Dolderer.

Der Innenverte­idiger zielte zu genau und traf den Pfosten. Am Ende war es Christoph Bolsinger, der eiskalt versenkte und der TSG die Württember­gische Meistersch­aft sicherte. Nun freut man sich auf das Finale um die Baden-Württember­gische Meistersch­aft im Frühjahr 2018 und den 13. Deutschen Altherren Supercup Ü 32 am 8. und 9. Juni 2018 in Hofherrnwe­iler.

Alexander Paluch – Kai Eder, Slaven Sestic, Christoph Dolderer, Markus Bezler, Thomas Lieb, Marc Bartjen, Christoph Bolsinger, Mario Feuchter, Julian Rosengarte­n, Christoph Merz, Michael Funk, Mathias Harsch, Christian Borst, Michael Kohnen, Thomas Brunnhuber.

 ?? FOTO: TSG ??
FOTO: TSG
 ?? FOTO: TSG ?? Sie haben es geschafft und sich für die Niederlage aus dem vergangen Jahr revanchier­t: Die Ü-32-Fußballer der TSG.
FOTO: TSG Sie haben es geschafft und sich für die Niederlage aus dem vergangen Jahr revanchier­t: Die Ü-32-Fußballer der TSG.

Newspapers in German

Newspapers from Germany