Ipf- und Jagst-Zeitung

Kopterpilo­ten beweisen Geschick auf engstem Raum

Modellflug­gruppe Ostalb veranstalt­et in der Jahnturnha­lle ihren ersten Multikopte­r-Wettbewerb

- Von Markus Lehmann

- Es surrt und blinkt einige Meter über dem Boden der Jahnturnha­lle. Die meist ziemlich jungen Piloten der Multikopte­r, beziehungs­weise Drohnen, lassen sie mit viel Fingerfert­igkeit schweben, durch ein Tor oder präzise über den Parcours fliegen. Die Modellflug­gruppe Ostalb hatte in der Jahnturnha­lle den ersten Multikopte­r-Wettbewerb veranstalt­et: Da gab’s eine Menge Flugkünste zu bestaunen.

Immer kleiner, immer leichter

Der Trend bei den Multi- und Quadrokopt­ern: Immer kleiner und leichter. Nur wenige Gramm schwer und vier auf vier Zentimeter groß, passt so ein Quadrokopt­er locker in die Jackentasc­he.

Aber auch große Drohnen sind dabei. Hier in der Halle ist es windstill, auf dem Modellflug­platz eher nicht. Da würde so ein Leichtgewi­cht quasi schnell vom Winde verweht. Anders als Flugzeuge, die Übung benötigen, lassen sich die Multikopte­r auch vom Anfänger schnell in der Luft halten.

Für Angelika Möbius, Vorsitzend­e der Modellflug­gruppe, ist das Multikkopt­er-Fliegen nicht nur im Trend, sondern vor allem eine „tolle Sportart“. Allerdings, so erzählt Vereinsmit­glied Matthias Möbius, sind Drohnen nicht ganz ungefährli­ch. Eltern sollten sich deshalb etwa an Weihnachte­n genau überlegen, was für ein Fluggerät sie verschenke­n.

Im Wettbewerb gibt es drei Diszipline­n: Parcours, Wechselfli­egen seitlich einer Linie und Torfliegen. Hier gewinnt, wer möglichst oft sein Fluggerät durch ein Tor sausen lässt. So wie Julian Wankmiller aus Heidenheim. Der 14-Jährige holte in allen drei Diszipline­n den ersten Platz. Der 15-jährige Tobias Reichert hat den zweiten Platz im Parcours-Fliegen geholt. Ihn begeistert die Technik, die Elektronik, und dass man einen Multikopte­r selbst bauen kann.

Bildungspa­rtnerschaf­ten

Der Wettbewerb fand im Rahmen einer MINT-Bildungspa­rtnerschaf­t mit dem Schubart-Gymnasium (SG) Aalen und dem Max-Planck-Gymnasium Heidenheim (MPG) statt. Die Modellflug­gruppe will einen weiteren Wettbewerb veranstalt­en, der die Piloten vor eine weitere Aufgabe stellt: Multikopte­r-Fliegen mit einer virtuellen Brille. Gesamtsieg­er wurde Julian Wankmiller vom MPG vor Heidi Bullinger (SG) und Nicolas Maiwald (MPG).

Ein Video finden Sie auf unserer Facebook-Seite unter

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Die Modellflug­gruppe Ostalb hatte in der Aalener Jahnturnha­lle ihren ersten Multikopte­r-Wettbewerb veranstalt­et. Da gab’s eine Menge Flugkünste zu bestaunen.
FOTO: MARKUS LEHMANN Die Modellflug­gruppe Ostalb hatte in der Aalener Jahnturnha­lle ihren ersten Multikopte­r-Wettbewerb veranstalt­et. Da gab’s eine Menge Flugkünste zu bestaunen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany