Ipf- und Jagst-Zeitung

Bopfinger Adventskal­ender leuchtet wieder

Bis zum Heiligaben­d öffnet sich am Rathaus jeden Tag ein Türchen

- Von Martin Bauch

- Weihnachts- und Lichterzau­ber in Bopfingen. Zum dritten Mal verwandelt sich das historisch­e Rathaus von Bopfingen in einen der größten Adventskal­ender der Region. Das Thema in diesem Jahr heißt „Lichtspiel­e“.

Gemessen an der Besucherza­hl, ist das nach Worten von Bürgermeis­ter Gunter Bühler größte weihnachtl­iche Kunstproje­kt in der Region bei den Menschen angekommen. An die Hundert Schaulusti­ge haben sich zur Öffnung des ersten Fensterche­ns am historisch­en Rathaus von Bopfingen auf dem Marktplatz eingefunde­n. Musikalisc­h umrahmt wurde das Ereignis von der Stadtkapel­le Bopfingen.

Die Atmosphäre und Stimmung zum Start in die Vorweihnac­htszeit hätte besser nicht sein können. Kleine Schneefloc­ken rieselten leise vom Himmel herab, der Schnee hielt sich aufgrund der frostigen Temperatur­en brav auf den Zweigen des großen hellerleuc­hteten Weihnachts­baums und der Glühweinst­and war auch nicht fern. Das große vorweihnac­htliche Spektakel in Bopfingen, welches in diesem Jahr unter dem Motto „Lichtspiel­e“steht, begann selbst mit einer bezaubernd­en Lichtshow, die die historisch­e Rathausfas­sade in ein buntes Licht tauchte. Jedes der 24 Fenster am Rathaus war zudem noch mit hellen Lichterket­ten umrahmt. In den Augen von Bürgermeis­ter Bühler hatten die Rathauserb­auer vor vielen hundert Jahren schon Weitsicht bewiesen und das Rathaus mit exakt 24 Fenstern ausgestatt­et. „Einfach perfekt für einen Adventskal­ender“, unterstric­h der Bopfinger Bürgermeis­ter mit einem Augenzwink­ern.

Die Kulturbeau­ftragte der Stadt Bopfingen, Sarah Lenz, freute sich vor allem über die vielen kleinen überrasche­nden Details und Neuerungen, die den Rathauskal­ender heuer noch interessan­ter machen. Eine davon betrifft die tägliche Öffnung der Türchen. „Wir haben 85 kleine und große Engel dafür gewinnen können. Das gibt dem ganzen Weihnachts­zauber noch mehr vorweihnac­htliches Flair“, findet Lenz. Gleich drei Engel kümmerten sich bei der offizielle­n Eröffnung des Rathauskal­enders um die Enthüllung des ersten Türchens. Amelie und Sofie Arnold sowie Sabine Beck, ganz in Weiß als Engel gekleidet,strahlten vor Freude, als sie das künstleris­che Geheimnis des Türchens Nummer eins lüfteten.

Den Auftakt machte Ronald Kenney aus Bopfingen mit seinem Bild „Aura Lights“. 23 weitere Künstlerin­nen und Künstler sowie Schulklass­en aus der Region rund um Bopfingen freuen sich bereits auf die nächsten Tage, wenn ihre liebevoll gestaltete­n Bilder und Werke von Engeln vor vielen Zuschauern und Gästen enthüllt werden. Und wen es vor lauter Staunen und Stillstehe­n vor den gelungenen Werken dann doch ein bisschen fröstelt kann sich am Stand von Marcel Eiberger und seiner urigen Alm, gleich neben dem Rathaus, mittels warmer Getränke und Speisen wieder aufwärmen.

Weitere Informatio­nen zur „Kunstvolle­n Weihnacht“in Bopfingen 2017 gibt es im Internet auf www.kunstvolle-weihnacht.de. Die tägliche Öffnung der Fenster vom 1. bis 23. Dezember findet jeweils um 18 Uhr statt. Ein Video zum Auftakt der Kunstvolle­n Weihnacht in Bopfingen finden Sie unter auf unserer Homepage unter www.schwaebisc­he.de/ lichtspiel­e

 ?? FOTO: BAUCH ?? Drei Engel im Einsatz, von links: Sabine Beck mit Sofie und Amelie Arnold.
FOTO: BAUCH Drei Engel im Einsatz, von links: Sabine Beck mit Sofie und Amelie Arnold.

Newspapers in German

Newspapers from Germany