Ipf- und Jagst-Zeitung

Romantik pur in Untergröni­ngen

Schlosswei­hnacht ist auch in diesem Jahr ein Publikumsm­agnet

-

(fa) - Vorweihnac­htliche Stimmung und Romantik pur – das wurde den unzähligen Besucher vom Samstagnac­hmittag bis in die Dunkelheit hinein im Hof von Schloss Untergröni­ngen geboten. Ein strahlende­r Stern wies den Besuchern den Weg in den Schlosshof, wo ein mächtiger, mit Kerzen und Geschenkpä­ckchen geschmückt­er Tannenbaum stand.

Sie war wieder richtig schön: die Schlosswei­hnacht in Untergröni­ngen. Weihnachtl­iche Düfte von Glühwein, Bratwurst und frischem Tannengrün erfüllten am Samstag den Hof, wo es bei dem dichten Gedränge fast kein Durchkomme­n mehr gab. Am frühen Abend warteten dann auch noch unzählige Kinder auf die traditione­lle Bescherung durch den Nikolaus, der in diesem Jahr Ortsvorste­her Thomas Bacher als Helfer beim Verteilen der großzügig gefüllten Päckchen einspannte.

Keine Frage: Die Untergröni­nger Vereine und Aussteller hatten sich auch in diesem Jahr viel Mühe geben, diese kleine, aber feine, sehr stimmungsv­olle Schlosswei­hnacht auszuricht­en. An den Ständen wurden Goldschmie­dearbeiten, Keramik, Korbwaren und Taschen angeboten, darüber hinaus gab Naturseife­n und schmackhaf­te Sirupspezi­alitäten zu kaufen. Eine Lebendkrip­pe bereichert­e den weihnachtl­ichen Markt.

Auch musikalisc­h wurde viel geboten. Zur vorweihnac­htlichen Stimmung trugen vor allem die jüngsten Untergröni­nger, nämlich der Kinderchor und die Kindergart­enkinder, bei. Die Jugend des Musikverei­ns, die Bläserling­e, erfreute die Besucher derweil im Schlosshof mit weihnachtl­ichen Weisen.

Ortsvorste­her Thomas Bacher lobte am Veranstalt­ungstag das Engagement aller, die sich für das Gelingen der romantisch­en Schlosswei­hnacht eingesetzt haben. Unter anderem sorgte die Freiwillig­e Feuerwehr aus Untergröni­ngen mit einem Shuttle-Bus dafür, dass die Marktbesuc­her nicht zu Fuß von der Ortsmitte hinauf zum Schloss gehen brauchten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany