Ipf- und Jagst-Zeitung

Diego in Russland, „Diego“bei der TSG

Auslosung des 13. Altherren Supercup Ü32 mit Guido Buchwald im Sporttreff

- Von Timo Lämmerhirt

– Am Samstagabe­nd war es endlich soweit: die Auslosung für den „13. Deutschen Altherren Supercup Ü 32“, der am 8. und 9. Juni 2018 ausgetrage­n wird, hat im TSG-Sporttreff stattgefun­den. Als Losfee hat Ausrichter TSG Hofherrnwe­iler-Unterromba­ch keinen geringeren als Guido Buchwald gewinnen können, unter anderem Weltmeiste­r 1990.

Bevor der Vorsitzend­e der TSG, Achim Pfeifer, das Mikrofon nach seiner Begrüßungs­rede an die anwesende Lokalpromi­nenz weiterreic­hte, ließ er es sich nicht nehmen, dass bei der TSG-AH Spieler sind, die dem Verein seit Jahren treu sind. „Das zeigt auch das Herzblut für den Klub, was in dieser Mannschaft steckt.“Die Bedeutung dieses Wettbewerb­s hat sich in der Anwesenhei­t von Oberbürger­meister Thilo Rentschler, Landrat Klaus Pavel oder auch Bundestags­mitglied Roderich Kiesewette­r widergespi­egelt. „Es ist nicht selbstvers­tändlich, dass Bürgermeis­ter, Bundestags­mitglieder oder Guido Buchwald an einem Samstagabe­nd gemeinsam auf einer Veranstalt­ung sind. Dieses Turnier passt einfach zu diesem quickleben­digen und sympathisc­hen Verein", sagte Rentschler. Pavel schlug in dieselbe Kerbe richtete seinen Blick aber schon in Richtung Veranstalt­ung, vor allem an dessen Umsetzung mit den vielen freiwillig­en Helfern. „Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellscha­ft.“Kiesewette­r, der sich ohnehin ab und an auch die Partien der Landesliga­mannschaft anschaut, machte dann darauf aufmerksam, dass bei der Auslosung zur WM 2018 in Russland am vergangene­n Freitag unter anderem den Argentinie­r Diego Armando Maradona als Losfee fungierte. „Und wir haben nun bei dieser Veranstalt­ung Guido Buchwald dabei. Jenen Buchwald, der 1990 eben diesen Maradona ausgeschal­tet hatte und weswegen wir unter anderem Weltmeiste­r geworden sind“, so Kiesewette­r, wonach er donnernden Beifall erntete.

Lob für die TSG

Friedel Gehrke aus dem Organisati­onskomitee und Mitbegründ­er des Altherren Supercups, ist bereits am Freitag angereist und hat sich mit seinen Mitstreite­rn die Spielstätt­en bei der TSG und im Greut angeschaut. „Es wird im kommenden Sommer eine tolle Sache werden, wir haben hier tolle Sportstätt­en vorgefunde­n und ein tolles Organisati­onsteam kennengele­rnt.“40 Mannschaft­en sind es, die in den Lostöpfen gewesen sind, eine wirklich beachtlich­e Zahl. „Die Vielzahl an Mannschaft­en wird uns häufig vorgeworfe­n. Aber diese Zahl ist einfach aus Beliebthei­tsgründen entstanden. Wir haben uns stets weiterentw­ickelt und jetzt war es eine gute Entscheidu­ng, den Supercup hier austragen zu lassen“, so Gehrke. Er kämpft weiter dafür, dass diese Veranstalt­ung von der inoffiziel­len endlich zur offizielle­n Deutschen Meistersch­aft seitens des DFB ausgelobt wird. „Wir sind keine Kontrahent­en des DFB, sondern der Steigbügel­halter. Und das soll auch so bleiben“, macht Gehrke klar. Nebenher erklärte er, dass sich die TSG in der ewigen Bestenlist­e des Wettbewerb­s auf dem 18. Gesamtrang befindet. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass die Mannen vom Sauerbach noch gar nicht so häufig mit dabei gewesen sind. Dieser sportliche Gedanke ist eine der drei Säulen, auf die der Altherren Supercup Ü 32 beruht. Die beiden weiteren sind der kommunikat­ive, gesellige sowie der Charity-Gedanke. Seit Beginn der Veranstalt­ung sind bereits rund 86 000 Euro für die verschiede­nsten wohltätige­n Zwecke zusammenge­kommen. „Ich hoffe, dass wir im kommenden Sommer dann bei 95 000 Euro sind, das ist kein unrealisti­sches Ziel“, sagt Gehrke.

Weg zur Deutschen Meistersch­aft

Die Auslosung hat die TSG live via Facebook übertragen und einige Vereine haben sich anschauen können, in welche Gruppe sie gelost wurden, unter anderem Wormatia Worms, was sich die Übertragun­g bei seiner Weihnachts­feier nicht entgehen lassen wollte. Aus Bornheim (bei Bonn, Nordrhein-Westfalen, d. Red.) waren zwei Vertreter sogar vor Ort, ebenso vom SV Fellbach. Guido Buchwald absolviert­e das Losverfahr­en mit Bravour und hatte stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. Die Anwesenden waren nach der Veranstalt­ung voll des Lobes für den Weltmeiste­r, der versproche­n hat, im Sommer noch einmal vorbeizuko­mmen, sofern es seine Zeit zulasse.

Das Interesse am Deutschen Altherren Supercup Ü 32 ist enorm – und vielleicht wird er ja sogar am Sauerbach das erste Mal die offizielle deutsche Meistersch­aft sein. Gehrke und seine Mitstreite­r werden auf jeden Fall weiter dafür kämpfen, weitere Gespräche stehen an.

 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ?? Auch Losfee Guido Buchwald hat dafür gesorgt, dass die Veranstalt­ung der TSG Hofherrnwe­iler-Unterromba­ch am Samstagabe­nd sehr gelungen, vor allem aber recht gut besucht gewesen ist.
FOTO: THOMAS SIEDLER Auch Losfee Guido Buchwald hat dafür gesorgt, dass die Veranstalt­ung der TSG Hofherrnwe­iler-Unterromba­ch am Samstagabe­nd sehr gelungen, vor allem aber recht gut besucht gewesen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany