Ipf- und Jagst-Zeitung

Singen im Sinne der heiligen Cäcilia

Cäcilienfe­ier der kirchliche­n Chöre von Sankt Michael Abtsgmünd

-

(an) - „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt“. Mit diesem Chorsatz von Christoph W. Gluck und anderen mehrstimmi­gen Sätzen adventlich­er Lieder hat der Michaels-Chor im Vorabendgo­ttesdienst zum ersten Advent auf die traditione­lle Cäcilienfe­ier des Michaels-Chores und des Beerdigung­schores der katholisch­en Kirchengem­einde Sankt Michael Abtsgmünd eingestimm­t.

Die anschließe­nde Feier im Josefshaus begann mit den Chorsätzen „Marien-Advent“und „Segne die Musik, Sancta Cäcilia“, welche Chorleiter Florian Strasser dirigierte. Anschließe­nd dankte der Vorsitzend­e Wolfgang Schulz allen Helfern bei der Vorbereitu­ng des Festabends. Nach dem gemeinsame­n Abendessen zeigte Wolfgang Schulz an verschiede­nen Beispielen aus Musik, Kunst und Literatur die Bedeutung der heiligen Cäcilia im Laufe der Jahrhunder­te auf und verwies auf die Wichtigkei­t des Aufeinande­rhörens in der Chormusik als soziales Element. Pater Johny Maniamkeri­l dankte den beiden kirchliche­n Chören in bewegten Worten für ihre vielfältig­en Dienste im Jahreslauf.

Pater Johny und Wolfgang Schulz ehrten 15 verdiente Sängerinne­n und Sänger. Für zehn Jahre: Gerhard Bihr, Karl Ringler, Anne Steinemann und Irene Steinemann, für 25 Jahre Ursula Schreckenh­öfer. Für 30 Jahre wurden Emma Angstenber­ger, Hannelore Beckmann, Rita Friedrich, Anne Maier, Maria Schubert, Irmgard Schuh, Theresia Schüller und Margret Stacklies geehrt, außerdem wurden für 35 Jahre Heide Schubert und für 45 Jahre Elisabeth Köble ausgezeich­net. Zur Ehre der Jubilare stimmte der Chor die zwei Lieder „Hallelujah“von Leonard Cohen und „Die wunderbars­te Zeit ist da“von John Rutter an. In gemütliche­r Runde klang der Festabend aus.

 ?? FOTO: KIRCHENGEM­EINDE ABTSGMÜND ?? Die Jubilare von Michaels-Chor und Beerdigung­schor Abtsgmünd.
FOTO: KIRCHENGEM­EINDE ABTSGMÜND Die Jubilare von Michaels-Chor und Beerdigung­schor Abtsgmünd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany