Ipf- und Jagst-Zeitung

Bolz und Wanka seit 40 Jahren mit dabei

Bürgermeis­ter Günter Ensle lobt den Einsatz der Hüttlinger Wehrmänner

-

(vo) - Die freiwillig­e Feuerwehr hat bei ihrer Jahreshaup­tversammlu­ng im Sulzdorfer Gasthaus Sankt Josef auf ein ruhiges, aber bei weitem nicht langweilig­es Jahr zurückgebl­ickt. Besonders erfreut zeigte sich der alte und neue Kommandant Franz Jörg darüber, dass man über 64 gut ausgebilde­te Mitglieder verfügt und auch aus dem Jugendbere­ich wieder vier Neuzugänge bekam.

Ganze 13 Einsätze hatte die Wehr neben 19 Übungen sowie der Schauübung in der Bachstraße zu bewältigen. Der Altersdurc­hschnitt hat sich mit 33 Jahren weiter verringert. Dank sagte der Kommandant seinem Ausschuss, aber auch Pfarrer Ludwig Heller, der in der Sulzdorfer Johanneska­pelle extra für die Feuerwehr einen Gottesdien­st vor Beginn der Jahreshaup­tversammlu­ng abgehalten hatte.

Schriftfüh­rer Peter Bieg blickte auf weitere Höhepunkte im vergangene­n Jahr zurück, unter anderem auf den zum 49. Mal aufgestell­ten Maibaum, den Feuerwehrb­esen im Gerätehaus oder den erneut siegreich bestritten­en Pumpenwett­bewerb. Die Kasse ist bei Florian Gruel in den besten Händen, was Revisor Armin Kruger bestätigte. Im Jugendbere­ich löste (wir berichtete­n) Enrico Bux seinen Vorgänger Tobias Jörg ab und auch die Altersabte­ilung hat unter ihrem Vorsitzend­en Viktor Wolfsteine­r ein umfangreic­hes Programm zu bieten gehabt. Mit 78 Prozent war Rapportfüh­rer Wolfgang Raab mit dem Übungsbesu­ch sehr zufrieden. Immerhin 21 Wehrmänner versäumten keine einzige Übung.

Allen Anforderun­gen gewachsen

Bürgermeis­ter Günter Ensle betonte, dass die Wehr allen Anforderun­gen gewachsen ist. „Wir wissen, was wir an ihnen haben“, lobte er die Wehr und sprach ihr den Dank der Bevölkerun­g aus. Kreisbrand­meister Otto Feil lobte seinerseit­s die gute Arbeit in der Hüttlinger Wehr und den guten Übungsbesu­ch.

Zusammen mit Kommandant Jörg zeichnete er Oswald Bolz und Reinhold Wanka für deren 40-jährige Zugehörigk­eit zur Wehr mit dem Feuerwehre­hrenzeiche­n in Gold sowie Dieter Wengert mit demselben Abzeichen in Silber für 25-jährige Treue aus. Tobias Jörg wurde für seine zehnjährig­e Tätigkeit in der Jugendbetr­euung ausgezeich­net. Eine ganze Reihe von Wehrmänner­n wurde befördert oder für das Absolviere­n verschiede­ner Lehrgänge ausgezeich­net. Neu aufgenomme­n wurden Lenni Fürst, Johannes Harsch, Marc Maier und Jonas Raab.

Bei den Wahlen stellte sich Kommandant Franz Jörg für weitere fünf Jahre zur Verfügung. Neuer Stellvertr­eter wurde Bernhard Bees, welcher Wolfgang Raab auf eigenen Wunsch ablöste. In den Ausschuss wurden Armin Kruger, Wolfgang Raab, Michael Rettenmaie­r und Dieter Wengert gewählt.

 ?? FOTO: DIETER VOLCKART ?? Zahlreiche Wehrmänner wurden bei der Korpsversa­mmlung der Hüttlinger Feuerwehr ausgezeich­net. Unser Bild zeigt (von links): Kreisbrand­meister Otto Feil, Tobias Jörg, Reinhold Wanka, Bernhard Bees, Oswald Bolz, Wolfgang Raab, Dieter Wengert sowie...
FOTO: DIETER VOLCKART Zahlreiche Wehrmänner wurden bei der Korpsversa­mmlung der Hüttlinger Feuerwehr ausgezeich­net. Unser Bild zeigt (von links): Kreisbrand­meister Otto Feil, Tobias Jörg, Reinhold Wanka, Bernhard Bees, Oswald Bolz, Wolfgang Raab, Dieter Wengert sowie...

Newspapers in German

Newspapers from Germany