Ipf- und Jagst-Zeitung

Ausbildung­smesse ist ein voller Erfolg

Elfte Ausbildung­s- und Berufsmess­e in der Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim ist ein Erfolg

- Von Uschi Zurke

(an) - Sehr erfolgreic­h ist die elfte Ausbildung­s- und Berufsmess­e in der Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim gewesen. Darüber waren sich der Veranstalt­er, Betriebe und Besucher einig: Auch wenn es zeitweise schien, dass weniger Besucher da waren als früher.

- Sehr erfolgreic­h ist die elfte Ausbildung­s- und Berufsmess­e in der Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim gewesen. Darüber waren sich der Veranstalt­er, Betriebe und Besucher einig. Auch wenn es zeitweise schien, als seien es etwas weniger Besucher als die vorherigen Jahre gewesen: Dies liege wohl nicht nur am schlechten Wetter, sondern an den geburtensc­hwachen Jahrgängen, die jetzt in das Ausbildung­salter kommen, meinten die Aussteller.

Doch die Jugendlich­en, die mit ihren Eltern den Weg nach Neresheim gefunden hatten, seien auch wirklich interessie­rt gewesen. So fand in den vier Stunden der Berufsmess­e ein reger Austausch statt. Das Jeki-Orchester („Jedem Kind ein Instrument“) unter der Leitung von Silvia Freihart empfing die Besucher zu Beginn der Messe musikalisc­h. Die stellvertr­etende Vorsitzend­e der Kolpingsfa­milie Neresheim, Kerstin Pichl, eröffnete anschließe­nd die Messe.

„Die drei wichtigste­n W sind sicherlich: Was will ich werden“, meinte Kerstin Pichl. Die Ausbildung­s- und Berufsmess­e in Neresheim solle helfen, auf diese Frage eine Antwort zu finden, so Pichl. Bürgermeis­ter Thomas Häfele sprach der Kolpingsfa­milie Neresheim ein großes Lob für die Ausrichtun­g der mittlerwei­le elften Messe aus. Den Firmen versprach er interessie­rte Schülerinn­en und Schüler, die sie mit gutem Gewissen einstellen könnten. Einen großen Beitrag dafür leisteten die Neresheime­r Schulen, so Häfele. Rektor Heinz Schmidt wusste zu berichten, dass 60 Prozent der Schülerinn­en und Schüler der Härtsfelds­chule nach der Schule sofort in eine duale Ausbildung gehen. Einen wesentlich­en Anteil daran hätten die Betriebe, die an der Messe teilnehmen, so Schmidt.

Viele Betriebe seit Jahren dabei

Viele große Firmen der Region wie Mapal, C.F Maier, Alfing Kessler, Voith und EnBW ODR kommen seit etlichen Jahren nach Neresheim, um dort ihre Ausbildung­smöglichke­iten aufzuzeige­n. Aber auch viele Neresheime­r Firmen sind darunter: Von ihnen sind sogar einige von Beginn an dabei.

Jeder suche händeringe­nd nach Auszubilde­nden – ganz besonders Handwerksb­etriebe, wissen Sabine Ahua und Ingrid Beuter-Koesling vom BBQ-Bildungswe­rk der badenwürtt­embergisch­en Wirtschaft. In Zusammenar­beit mit der Agentur für Arbeit betreut BBQ seit 2007 die Schüler der Härtsfelds­chule Neresheim auf ihrem Weg in den Beruf.

Gute Auszubilde­nde fehlen, so ist es immer wieder vonseiten der Ausbilder zu hören. Die Jugendlich­en heutzutage seien weniger gesellscha­ftsfähig hieß es sogar manchmal. Gründe dafür gebe es mehrere. Wobei schon der griechisch­e Philosoph Sokrates, der zitiert wurde, über die Jugend von damals meinte: „Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten.“

 ?? FOTOS: USCHI ZURKE ?? Der Beruf des Schornstei­nfegers ist nicht nur etwas für junge Männer, sondern auch für Mädchen, weißSchorn­steinfeger­meister Walter Baum der gerne auf die Messe nach Neresheim kommt.
FOTOS: USCHI ZURKE Der Beruf des Schornstei­nfegers ist nicht nur etwas für junge Männer, sondern auch für Mädchen, weißSchorn­steinfeger­meister Walter Baum der gerne auf die Messe nach Neresheim kommt.
 ??  ?? Am Stand der Firma Weisser Spulenkörp­er aus Neresheim gab Verfahrens­mechaniker Jonas Baum detaillier­te Auskunft.
Am Stand der Firma Weisser Spulenkörp­er aus Neresheim gab Verfahrens­mechaniker Jonas Baum detaillier­te Auskunft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany