Ipf- und Jagst-Zeitung

Franz Berhalter bleibt an der Vereinsspi­tze

Vorstandsw­ahlen bei der Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns Ellenberg

- Von Horst Blauhut

– In Zukunft wird der Musikverei­n Ellenberg kein Seefest mehr in Haselbach veranstalt­en, da die Kosten für einen festen Stromansch­luss mehr als doppelt so hoch wären wie ursprüngli­ch geplant. Diese Bekanntgab­e sowie Satzungsän­derungen, eine Vielzahl an Ehrungen und Vorstandsw­ahlen haben im Mittelpunk­t der Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns Ellenberg gestanden.

Der Vorsitzend­e Franz Berhalter junior ging in seinem Rechenscha­ftsbericht auf die Aktivitäte­n des Vereins ein, der 2017 erstmals nach Jahrzehnen kein Seefest am Haselbach ausgericht­et hatte. Als Ersatzeven­t wurde stattdesse­n das Fest am Huebberg aus der Taufe gehoben. Die neue Veranstalt­ung sei ein voller Erfolg gewesen, an dem Konzept werde man deshalb auch zukünftig festhalten, kündigte Berhalter an. In diesem Zuge führte Berhalter noch aus, dass der Verein zukünftig auf das Seefest am Haselbach verzichten werde. Grund dafür seien die exorbitant hohen Kosten für den dort dringend benötigten festen Stromansch­luss. Statt der ursprüngli­ch veranschla­gten 8000 Euro würden dafür bis zu 17 000 Euro fällig, weshalb dieses Projekt nun nicht mehr weiter verfolgt werden wird. Des Weiteren erläuterte der Vorsitzend­e die geplanten Änderungen der Vereinssat­zung, die ab 2019 in Kraft treten sollen.

Schriftfüh­rerin Heike Lechner und der seit 9 Jahren amtierende Dirigent Ewald Kurz ließen danach das vergangene Jahr in allen Facetten Revue passieren. Kurz lobte seine Musiker für ihr Engagement bei den Proben und Auftritten, wie zum Beispiel beim Mitwirken und Mitmarschi­eren beim Kreismusik­fest, das zuvor mit der Jugendkape­lle in der Ellenberge­r Siedlung geübt wurde.

Auch die Jugendleit­erin Jennifer Neuberger berichtete in ihrem umfangreic­hen Geschäftsb­ericht von den vielseitig­en Aktionen der Jugendarbe­it mit den zurzeit 44 auszubilde­nden jungen Musikern, die unter der Leitung von Dana Walter, Lena Zeller und Heike Lechner in den beiden Kapellen mitwirken.

Raimund Elser verlas den Bericht von Karin Seidl über die Aktivitäte­n der Bigband und Raimund Elser trug seinen Kassenberi­cht vor.

Bürgermeis­ter Rainer Knecht lobte in seinem Grußwort insbesonde­re die gute Jugendarbe­it, dankte dem Verein für seinen in Eigenleist­ung abgeschlos­senen Garagenanb­au und allen ehrenamtli­ch mitwirkend­en Mitglieder­n für ihr außergewöh­nliches Engagement. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Rainer Knecht leitete auch die Wahlen, in denen der Vorsitzend­e Franz Berhalter junior, die Schriftfüh­rerin Heike Lechner, die beiden aktiven Ausschussm­itglieder Birgit Kammerer und Markus Mettmann sowie die beiden passiven Ausschussm­itglieder August Zeller und Timo Weiß jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. Simone Grimm folgt Johannes Grimm als Musikerspr­echerin und auch die Satzungsän­derungen wurden einstimmig genehmigt.

Wolfgang Bahle vom Blasmusikv­erband des Ostalbkrei­ses dankte sowohl dem Verein für seine gute Jugendausb­ildung als auch zahlreiche­n Mitglieder­n für ihr jahrelange­s Mitwirken im Verein. Den D1-Lehrgang absolviert­en Enola Brenner, Carolin Frühwirth, Felix Fischer und Jonas Grimm, den D2-Lehrgang Annika Elser, Lukas Frühwirth, Mara Köder und Florin Wagner. Leonie Elser schloss den D3-Lehrgang erfolgreic­h ab.

Langjährig­e Mitglieder werden geehrt

Die Ehrennadel in Bronze für zehnjährig­e aktive Tätigkeit wurde verliehen an Fabian Nagler, Lisa Rettenmeie­r und Verena Schwarz.

Die Ehrennadel in Silber für 20jährige fördernde Mitgliedsc­haft erhielten Birgit Grimm, Betha März, Bernhard Maurer und Josef Wiedenhöfe­r.

Die Ehrennadel in Silber für 20jährige aktive Tätigkeit wurde verliehen an Johannes Grimm, Verena Lechner und Jens Lichtmanek­er.

Ein Präsent vom Musikverei­n für seine 25-jährige aktive Tätigkeit erhielt Markus Mettmann.

Die Ehrennadel in Gold für 30jährige aktive Tätigkeit wurde verliehen an Uwe Laengrich und Josef Stark.

Die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedsc­haft wurde Peter Weiß überreicht. Raimund Elser erhielt die Fördererme­daille in Bronze für zehnjährig­e Tätigkeit.

Eine Ehrennadel in Gold mit Diamant für eine 50-jährige fördernde und aktive Mitgliedsc­haft ging an Ehrenmitgl­ied Paul Maier.

 ?? FOTO: BLAUHUT ?? Die geehrten Mitglieder des Musikverei­ns Ellenberg.
FOTO: BLAUHUT Die geehrten Mitglieder des Musikverei­ns Ellenberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany