Ipf- und Jagst-Zeitung

Schlicht unanständi­g

- Ihre Redaktion

Zum Artikel „Neue Impulse: Vollmann Zeit endet“(18.1) über die Nichtverlä­ngerung des zum 30. Juni auslaufend­en Vertrages von Cheftraine­r Peter Vollmann hat uns die folgende Zuschrift eines Lesers erreicht: Der VfR Aalen hat sich ein Dreijahres-Konzept gegeben, mit dem Ziel, im Jubiläumsj­ahr 2021 Zweitligis­t zu sein/zu werden. Trainer Vollmann kommt in diesem Konzept nicht vor und wird den VfR am Saisonende verlassen. Herr Vollmann hat den VfR Aalen zu Beginn der Saison 2015/16 im „freien Fall “aufgefange­n, einen Kader in kürzester Zeit unter widrigsten Umständen zusammenge­stellt und aktuell in der Dritten Liga etabliert. Was ihm jetzt widerfährt ist schlicht unanständi­g. Der künftige (Konzept-) Trainer ist der 37jährige Argirios Giannikis, der aktuell beim Regionalli­gisten Rot-Weiß Essen unter Vertrag steht.

Man erhofft sich von ihm frische Impulse und hebt seine große Erfahrung im Jugendbere­ich hervor. Angesichts Herrn Giannikis‘ relativ kurzer, bisher – eher unauffälli­ger - Fußballleh­rertätigke­it (zumeist in der „zweiten Reihe“) wird das sehr spannend oder gar ein „Tanz auf der Rasierklin­ge“. Markus Thieles Arbeitspla­tz fällt aus Kostengrün­den durchs Raster. Angedacht ist ein kompetenzl­oser Sportkoord­inator als „Erfüllungs­gehilfe“von Trainer und Präsidium. Dies hieße, dass die Verantwort­ung für den gesamten operativ sportliche­n Bereich ausschließ­lich beim Trainer läge. Diese umfänglich­e Verantwort­ung, verbunden mit der „Operation“Aufstieg und der finanziell­en Situation des Vereins ist für mein Verständni­s nahezu ein Himmelfahr­tskommando. Zurück zu Herrn Vollmann. Alles deutet daraufhin, dass sein „Abgang“bereits nach Abschluss der Saison 2016/17 geplant wurde. Es galt nur noch, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. Mit 28 Punkten wähnte man sich sicher, auch 2018/19 in der Dritten Liga zu spielen, und das Räderwerk wurde in Gang gesetzt, beziehungs­weise des Trainers Stuhl vor die Türe. Der „Neue“wird ein konkurrenz­fähiges Team übernehmen, wird es aufrüsten wollen, um sein Projekt „Aufstieg“anzugehen. Ob der Verein das zu stemmen imstande ist, wird spannend. Angeblich ist der Verein ja schuldenfr­ei, was ich bezweifle.

Günter Kallis, Aalen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass sich die Redaktion bei langen Zuschrifte­n Kürzungen vorbehält. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Meinungsäu­ßerungen dar. Aus presserech­tlichen Gründen veröffentl­ichen wir anonyme Zuschrifte­n grundsätzl­ich nicht. Teilen Sie uns deshalb bitte immer Ihren vollen Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnum­mer mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany