Ipf- und Jagst-Zeitung

Die Limesnarre­n werden elf

Der junge Verein hat schon 600 Mitglieder und stellt an Fasching Pfahlheim auf den Kopf

- Von Daniela Bittner Von Maskentauf­e bis Fastnachts­verbrennun­g

- Die Limesnarre­n feiern ihren elften Geburtstag und lassen es am Fasching richtig krachen. Narrenmess­e, Bürgerball und Rosenmonta­gsumzug sind nur einige Punkte auf der Liste.

Fasching oder auch Fastnacht hat in Pfahlheim eine lange Tradition. Weil das ganze Dorf gern Fasching feiert, ist der Bürgerball entstanden. Erst viel später haben sich die Narren organisert. Am 11. November 2006 wurden die Limesnarre­n gegründet. In diesem Jahr feiern sie ihren elften Geburtstag.

Inzwischen hat der Verein über 600 Mitglieder. Fünf Garden, die Blaue Garde, die Grüne Garde, die Lila Garde, die Türkise Garde und die Limesgarde mit je 15 Mädels zählen dazu, eine Mini-Garde wird derzeit aufgebaut und wird voraussich­tlich im nächsten Jahr ihren ersten Auftritt haben. Die Dominos, die Schellen und Ritter Konrad umfasst jeweils 20 Personen, die Maskengrup­pe der Ihnbergwei­bla hat 40 Aktive und die DoPo fünf. Weil alle gerne Fastnacht feiern, reisen die Pfahlheime­r Narren zu manchen Umzügen mit über 200 Narren an. Stammtisch­e und Jugendgrup­pen verstärken die Limesnarre­n. Vorsitzend­er ist Tobias Lechner, zweite Vorsitzend­e Daniela Feile, verantwort­lich für den Umzug in Pfahlheim sind Matthias Schmiedt und Florian Briel. Im Jubiläumsj­ahr sind die Limesnarre­n bei den Umzügen in Ulm, Lippach, Unterkoche­n, Lauchheim, Kerkingen, Wört, Essingen, Pfahlheim und Ellwangen dabei. Ihre Garden haben am zweiten Gardetreff­en teilgenomm­en, die Limesgarde war bei der Prunksitzu­ng in Unterkoche­n.

Der Terminkale­nder ist voll. Mit der Maskentauf­e am Freitag nach Dreikönig sind die Limesnarre­n in die Saison gestartet, am Sonntag, 4. Februar, feiern sie die Narrenmess­e mit Pfarrer Anton Forner.

Am Faschingss­amstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr ist der Bürgerball. Beteiligt ist immer das ganze Dorf, aber die Limesnarre­n sind für die Organisati­on zuständig. Die obligatori­sche Schnitzelb­ank wird wieder dabei sein, drei Büttenrede­n und vier Gardetänze stehen auf dem Programm, das Männerball­ett wird sein Können zeigen, die Halheimer Bauernkape­lle spielt, und es werden zwei Showtänze gezeigt. Sitzungska­pelle ist Kir Royal. Der Ball ist restlos ausverkauf­t.

Umzug mit 57 Gruppen und 2300 Aktiven

Weiter geht es am 12. Februar, dem Rosenmonta­g. Um 13.30 Uhr startet der große Faschingsu­mzug durch das Dorf. Angemeldet haben sich 57 Gruppen mit etwa 2300 Aktiven, darunter 14 Guggenmusi­ker und etwa zehn Wagen. Die Limesnarre­n rechnen mit 10 000 bis 15 000 Besuchern. Der Umzug geht einmal quer durchs Dorf, vorbei an drei Ansagestel­len bis zur Kastellhal­le. Von der Kirche bis zur „Sonne“ist danach Straßenfas­ching. Deshalb ist von 12.30 bis 18 Uhr die Straße gesperrt.

An Imbissstän­den können sich die Narren mit Essen und Trinken versorgen, wem’s zu kalt ist, kann im Limesschub­ba, im Grünen Baum, in der Kastellhal­le und in Willis Stadl feiern.

Damit alle friedlich feiern können, sind 100 Personen als Ordner, Kassierer oder Parkeinwei­ser eingesetzt, auch das Rote Kreuz und das THW sind unter den Helfern. Und nach dem Umzug hilft das ganze Dorf mit beim Saubermach­en und Kehren.

Am Faschingsd­ienstag, 13. Februar, ist abends die Fastnachts­verbrennun­g mit Musik und Geheule. Erstmals in diesem Jahr nicht um 22.30 Uhr, sondern schon um 19.30 Uhr, damit auch Familien mit Kindern dabei sein können. Danach wird im Grünen Baum weitergefe­iert.

 ?? ARCHIV-FOTO: AFI ?? Hey, hey, hey, wir fahren mit dem Bob: Zum Rosenmonta­gsumzug in Pfahlheim werden wieder zwischen 10 000 und 15 000 Zuschauer erwartet.
ARCHIV-FOTO: AFI Hey, hey, hey, wir fahren mit dem Bob: Zum Rosenmonta­gsumzug in Pfahlheim werden wieder zwischen 10 000 und 15 000 Zuschauer erwartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany