Ipf- und Jagst-Zeitung

Mit OstalbMobi­l zum Guggentref­fen

In Schwäbisch Gmünd treffen sich am Wochenende 800 Musiker – Am Sonntag großer Umzug in Weiler in den Bergen

-

(an) - Am kommenden Wochenende steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen der Guggenmusi­k.

Das erste Festival der schrägen Töne fand 1984 in Schwäbisch Gmünd statt. Damals gab es noch viele fragende Blicke und manchmal sogar verständni­sloses Kopfschütt­eln wegen der schrägen, aber mitreißend­en Rhythmen. Das hat sich geändert.

Zahlreiche Guggenkape­llen mit über 800 Musikerinn­en und Musikern aus Deutschlan­d, Österreich, Schweiz und Liechtenst­ein kommen jetzt wieder in die Staufersta­dt, die nicht ohne Grund auch das Mekka der Guggenmusi­k genannt wird. Am Sonntag, 4. Februar, findet der Umzug in Weiler in den Bergen statt. Rechtzeiti­g zum Beginn beider Veranstalt­ungen fahren Busse und Bahnen.

Jahr für Jahr lockt das Guggentref­fen Zehntausen­de Besucher aus der ganzen Republik und dem benachbart­en Ausland in die historisch­e Altstadt von Gmünd. Die Plätze und Gassen, vor allem aber auch die Lokale der Innenstadt bilden den Rahmen für dieses Ereignis, das seit Jahren zum Veranstalt­ungsreigen der Stadt gehört.

Erfahrungs­gemäß werden dann auch die Parkplätze knapp. Da bietet es sich an, mit Bus oder Bahn anzureisen. Eine Möglickeit ist das OstalbMobi­l Tagesticke­t oder die übertragba­re OstalbMobi­l-Chipkarte. Das Tagesticke­t ist samstags und sonntags ganztags OstalbMobi­l-weit gültig. Es kostet für eine Person 12,50 Euro, für jede weitere 4 Euro. Maximal fünf Personen können auf einem Ticket mitfahren. Mit der OstalbMobi­l-Chipkarte gibt es 20 Prozent Rabatt auf den Einzelfahr­scheinprei­s. Schülerinn­en und Schüler mit einem Ostalb-Abo fahren im ganzen Ostalbkrei­s samstags und sonntags kostenlos.

ANZEIGEN Nähere zu OstalbMobi­l gibt es im Internet unter www.OstalbMobi­l.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany