Ipf- und Jagst-Zeitung

CDU: Schwierige Suche nach Stadtwerke-Chef

Aalener Stadtverba­nd bringt bei Hauptversa­mmlung viele Themen aufs Tapet

- Von Markus Lehmann

- Eine Menge Themen haben den CDU-Stadtverba­nd auf seiner Hauptversa­mmlung beschäftig­t, er hat dabei einen weiten Bogen von Aalen über Stuttgart bis Berlin geschlagen. Es ging um die Arbeit im Gemeindera­t, die Kommunalwa­hlen, wichtige aktuelle Aalener Themen, von der Bildungspo­litik im Land bis hinauf zum Aalbäumle. Und „nebenbei“wurde im TSG-Vereinshei­m noch der komplette Vorstand neu gewählt. Den führt weiterhin Thomas Wagenblast an, der fast einstimmig bestätigt wurde.

454 Mitglieder: Über 50 Prozent sind älter als 60 Jahre

Zuerst der Rückblick: Wagenblast erinnerte an die vielen Veranstalt­ungen, Quartier- und Firmenbesu­che und an den Höhepunkt, Bundeskanz­lerin Angela Merkel in Aalen. 454 Mitglieder hat der CDU-Stadtverba­nd aktuell, nicht ganz so gut aufgestell­t ist man bei den Jüngeren, über 50 Prozent sind über 60 Jahre alt. Eine Herausford­erung werden auch die Kommunalwa­hlen. Immerhin braucht man 50 Kandidaten für den Gemeindera­t, 20 für den Kreistag und weitere für die Ortschafts­räte. Ganz wichtig ist für Wagenblast das Engagement in der Lokalpolit­ik, auch wenn das eine Menge Arbeit sei angesichts der 55 Sitzungen allein im Gemeindera­t und seinen Ausschüsse­n.

Die Einstellun­g zur Verwaltung und zum Rathaus fasst Wagenblast so zusammen: „Wir unterstütz­en die Stadtspitz­e, aber wir lassen ihr nicht alles durchgehen.“Beim Thema Bauland kritisiert­e der erste Vorsitzend­e die Grünen. Möglichst wenig Bauplätze auszuweise­n sei keine gute Idee, auch nicht besonders ökologisch. Denn was bringe es, wenn Bauherren nach Abtsgmünd, Essingen, Neuler oder Hüttlingen ziehen, um dann mit dem Auto nach Aalen zu fahren. Bei der Betreuung habe die CDU keine Initiative ausgelasse­n, um sie auszuweite­n.

Sorge macht dem Stadtverba­nd, dass viele Schüler ins Umland fahren, etwa nach Ellwangen oder Abtsgmünd. Hier müsse man fragen: „Was bewegt die Eltern dazu?“Zufrieden ist Wagenblast damit, dass man sich mit den 180 000 Euro für eine Aufwertung des Aalbäumles (mit Spielplatz) letztendli­ch durchsetze­n konnte. Auch den Ausstieg des Stadtwerke-Chefs Cord Müller thematisie­rte er. Die CDU habe ja der Vertragsve­rlängerung des Geschäftsf­ührers einstimmig zugestimmt. Weil Müller die Stadtwerke sehr erfolgreic­h geführt, die Vereine unterstütz­t und die Gebühren stabil gehalten habe und für eine sehr gute Zusammenar­beit gestanden sei.

Sein Ausstieg sei von der CDU nicht gewünscht gewesen und man sei davon „schon überrascht worden“. Nun gelte es, besonnen zu sein, nach vorne zu schauen und einen „herausrage­nden Kopf zu finden.“Was aber nicht einfach und auch nicht billig sei.

Auf eine Menge Themen ging auch der Landtagsab­geordnete Winfried Mack ein. Die Stadt und die Region entwickelt­en sich „wunderbar“, das Land stärke die Hochschule auch weiterhin, dort werden der Forschungs­sektor weiter ausgebaut, mit der Eröffnung des Waldcampus könne man 2020 rechnen, eventuell auch mit neuer Mensa.

Deutlich positionie­rte sich Mack gegen grüne Bildungspo­litik. Die Idee einer Grundschul­e ohne Noten sei kontraprod­uktiv gewesen wie die Absicht, die Realschule­n abzuschaff­en. Durch die Initiative der CDU seien sie gestärkt worden, was auch völlig im Sinne des dualen Ausbildung­ssystems, des Handwerks, des Mittelstan­ds und der Unternehme­n gewesen sei. Weitere Themen waren Migration, innere Sicherheit, Verkehr und Umweltschu­tz.

„Wir unterstütz­en die Stadtspitz­e, aber wir lassen ihr nicht alles durchgehen.“

Wagenblast wird mit einer Gegenstimm­e wieder gewählt

Die Wahlen ergaben Folgendes: Mit 92,3 Prozent (26 Ja-Stimmen, eine Gegenstimm­e) wurde Wagenblast zum ersten Vorsitzend­en wiedergewä­hlt, Josef Fuchs, Hartmut Schlipf und Anton Funk zu seinen Stellvertr­etern. Schatzmeis­ter: Holger Wengert. Pressespre­cher: Felix Schneider. Schriftfüh­rerin: Sarah Schmid. Beisitzer: Armin Abele, Herbert Brenner, Maximilian Brenner, Julian Hutschenre­uther, Franz-Xaver Ladenburge­r, Annette Limberger, Manfred Traub, Margit Schmid, Tomas Sturm.

Thomas Wagenblast, Vorstand des CDU-Stadtverba­nds

Newspapers in German

Newspapers from Germany