Ipf- und Jagst-Zeitung

Koalitions­vertrag setzt auf Erdkabel

CDU-Abgeordnet­er Kiesewette­r: Zusammenar­beit mit Bürgerinit­iativen trägt Früchte

-

(ij) - Der Koalitions­vertrag der geplanten schwarz-roten Bundesregi­erung kommt den Erdkabelbe­fürwortern entgegen. Das betont der CDU-Bundestags­abgeordnet­e Roderich Kiesewette­r in einer Stellungna­hme. Der CDU-Mann sieht darin einen Erfolg der Kooperatio­n mit den Bürgerinit­iativen.

Der CDU-Mann verweist auf zwei Passagen im Koalitions­vertrag, die auf die Erdverkabe­lung eingehen. An einer Stelle heißt es, die kommende Regierung wolle die Akzeptanz für den Ausbau der Stromnetze verbessern, „indem wir mehr Erdverkabe­lung, insbesonde­re im Wechselstr­ombereich und dort vor allem an neuralgisc­hen Punkten, soweit technisch machbar, ermögliche­n.“

Darüber hinaus betonen die Koalitions­partner, die Energiewen­de gemeinsam mit den Menschen, Kommunen und Unternehme­n gestalten zu wollen. Dazu gehöre eine „stärkere Berücksich­tigung des Naturschut­zes und berechtigt­er Bürgerinte­ressen, unter anderem durch mehr Erdverkabe­lung.“

Die von den Bügeriniti­ativen geforderte Änderung des Paragraphe­n 43h des Energiewir­tschaftsge­setzes ist im Koalitions­vertrag jedoch nicht vorgesehen. Die Initiative­n fordern, Hochspannu­ngsleitung­en grundsätzl­ich unterirdis­ch zu verlegen.

Das Büro des Bundestags­abgeordnet­en Kiesewette­r teilte dazu mit, es sei in einem Koalitions­vertrag nicht üblich, Änderungen einzelner Gesetze vorzuschla­gen.

 ?? ARCHIVFOTO: KRATKY ?? Der CDU-Bundestags­abgeordnet­e Roderich Kiesewette­r (dritter von rechts) nahm im November bei der Enthüllung des Plakats der Bürgerinit­iative „Pro Erdkabel“in Neunheim teil. Links Barbara Haas, Sprecherin der Initiative, und Oberbürger­meister Karl...
ARCHIVFOTO: KRATKY Der CDU-Bundestags­abgeordnet­e Roderich Kiesewette­r (dritter von rechts) nahm im November bei der Enthüllung des Plakats der Bürgerinit­iative „Pro Erdkabel“in Neunheim teil. Links Barbara Haas, Sprecherin der Initiative, und Oberbürger­meister Karl...

Newspapers in German

Newspapers from Germany