Ipf- und Jagst-Zeitung

Prävention hat hohen Stellenwer­t

Im Ostalbkrei­s hat es 2017 zahlreiche Angebote gegeben – Fortsetzun­g folgt in diesem Jahr

-

(an) - Im Ostalbkrei­s hat Prävention einen hohen Stellenwer­t und ist ein wichtiges Thema in der Öffentlich­keit. Im Jahr 2017 konnten viele Veranstalt­ungen und Projekte initiiert werden. Andreas Schumschal von der Koordinati­onsstelle Prävention des Landratsam­tes zieht eine positive Bilanz. Rund 260 Veranstalt­ungen mit über 7100 Teilnehmer­n fanden im vergangene­n Jahr statt.

2017 wurde das Prävention­sprogramm „Max Besser“für Kindertage­seinrichtu­ngen fertiggest­ellt. Praxisnahe Anregungen werden für den pädagogisc­hen Alltag gegeben, die Kinder zu mehr Wertschätz­ung und Respekt im Umgang miteinande­r einladen. Das Programm kann in Form eines Praxisbuch­es für zehn Euro erworben werden, die dazugehöri­gen Handpuppen für 30 Euro.

Die Fortbildun­gsreihe „GewaltPräv­ention“konnte 2017 mit den Themen „Neues aus der Suchtfront“, „Schwierige Gespräche in der Schule“, „Respektvol­ler Umgang miteinande­r“und „Höhlenbefa­hrung als präventive Maßnahme“mit großer Beteiligun­g für Schule und Schulsozia­larbeit angeboten werden. 2018 wird die Reihe mit den Themen „Mobbing“, „Gestern Kindergart­enkind – Heute Schulkind?“, „Medienkomp­etenz“und „Schulische Schutzkonz­epte“fortgesetz­t.

Ein Highlight war 2017 die Fortbildun­g mit Rudi Rhode unter dem Thema „Wenn Nervensäge­n an den Nerven sägen“. Auch der Workshop „Wie umgehen mit Konflikten im Netz“von der Aktion Jugendschu­tz Baden-Württember­g war erfolgreic­h, da die Teilnehmer viele Ideen und Tipps in ihren Alltag mitnehmen konnten.

Vom 9. bis 13. Oktober wurde zum zweiten Mal die „Woche der Medienkomp­etenz“für Grundschul­en durchgefüh­rt. In Workshops mit Theater, Stadtbibli­othek Aalen, Haus der Jugend, Landesmedi­enzentrum, Kreismedie­nzentrum, Kindermedi­enland Baden-Württember­g und der Hochschule Aalen wurde mit den Schülern und mit Eltern und Lehrkräfte­n praktisch erarbeitet.

Auch Gewaltpräv­ention und Waldpädago­gik findet immer mehr Anklang im Ostalbkrei­s. Das Projekt wurde zum ersten Mal über drei Tage in der Kühholzhüt­te durchgefüh­rt. In Kooperatio­n mit Waldpädago­gen und den örtlichen Förstern verbrachte die Klasse 6 der Schillersc­hule Heubach vom 25. bis 27. September 2017 spannende und erlebnisre­iche Tage.

2018 werden wieder viele interessan­te Projekte an den Start gehen. Es wird nicht nur einen neuen „Max Besser“für die Grundschul­e geben, sondern auch die Thematisch­e Reihe „GewaltPräv­ention“und die Medienkomp­etenzwoche werden wieder einen Platz haben. Im Juli kommt Rudi Rhode erneut für zwei Tage in den Ostalbkrei­s. Andreas Schumschal wird unterstütz­t von Tobias Braun, der im Geschäftsb­ereich Jugend und Familie der Kreisverwa­ltung tätig ist.

Weitere zum aktuellen Angebot der Koordinati­onsstelle Prävention gibt es unter www.praeventio­n.ostalbkrei­s.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany