Ipf- und Jagst-Zeitung

Stefan Henne ist „back“

Für Essinger Siebenkämp­fer läuft bei württember­gischen Meistersch­aften alles nach Plan

-

(an) - Zwei lange Wettkampft­age in Ulm und nur zufriedene Gesichter. Bei den württember­gischen Hallenmehr­kampfmeist­erschaften lief alles nach Plan für Stefan Henne im Siebenkamp­f. Nach langer verletzung­sbedingter Wettkampfp­ause im Mehrkampf feierte der Essinger mit dem Gewinn der Silbermeda­ille und einer neuen persönlich­en Bestleistu­ng einen mehr als gelungenen Saisonstar­t.

Damit hatte keiner gerechnet. Der letzte Mehrkampf lag für den Athleten der LG Rems-Welland fast eineinhalb Jahre zurück. Das gleich bei seinem ersten Wettkampf für den Rückkehrer zu seinem Heimatvere­in, dem LAC Essingen, der Knoten so platzen würde, überrascht­e alle. Das harte und gezielte Aufbautrai­ning zeigte größtentei­ls gute Wirkung, wenn auch noch in der Spritzigke­it einige Defizite zu verzeichne­n waren.

Der erste Tag begann mit den 60 Metern. Solide 7,45 Sekunden über diese Strecke waren ein ordentlich­er Einstieg in das zweitägige Mehrkampfp­rogramm und bescherten ihm wertvolle 729 Punkte. Aufgrund der fehlenden Schnelligk­eit konnte Stefan Henne seine Möglichkei­ten beim Weitsprung nicht ausreizen. Mit gesprungen­en 6,45 Meter (686 Punkte) konnte der Essinger aber wichtige Punkte für die Mehrkampfw­ertung einfahren.

Technikein­heiten zeigen Wirkung

Beim anschließe­nden Kugelstoße­n zeigten die zusätzlich­en Technikein­heiten in den letzten Monaten Wirkung. Mit 13,27 Meter (684 Punkte) kam er seiner persönlich­en Bestleistu­ng sehr nahe und legte die Grundlage für eine gute Ausgangsla­ge nach dem ersten Tag. Nun galt es für Stefan Henne in einer seiner Paradedisz­iplinen, dem Hochsprung, weitere wertvolle Punkte zu holen. Hier fand er schnell seinen Rhythmus. Mit der Tagesbestl­eistung von 1,96 Meter wurden weitere 767 Punkte dazu addiert. Zum Abschluss des ersten Tages platzierte er sich damit auf einen nie erwartende­n dritten Platz 2866 Punkte.

Am nächsten Morgen galt die ganze Konzentrat­ion den 60 Meter Hürden und dem Stabhochsp­rung. Mit neuer Bestleistu­ng von 9,09 Sekunden konnte sich der Mehrkämpfe­r weitere 726 Punkte gutschreib­en lassen und sich auf den zweiten Gesamtplat­z vorarbeite­n. Solide vier Meter beim anschließe­nden Stabhochsp­rung festigten den Platz auf dem Podium. Nun galt es beim abschließe­nden 1000 Meter-Lauf nochmals die letzten Kraftreser­ven nach zwei langen Wettkampft­agen zu mobilisier­en.

Stefan Henne konnte nochmals seine läuferisch­en Fähigkeite­n voll ausspielen und eine neue persönlich­e Bestzeit von 2:46,25 Minuten, einer Weltklasse­zeit für einen Mehrkämpfe­r, erzielen. Dies brachte ihm tolle 805 Punkte ein. Mit insgesamt 5014 Punkten durfte er sich am Ende die Silbermeda­ille umhängen lassen. Nach dem Titelgewin­n von Dennis Schönbach im vergangene­n Jahr und weiteren Medaillenp­latzierung­en in den Jahren 2015 und 2016 wurde damit auch eine langjährig­e Tradition bei den Mehrkampfm­eisterscha­ften für die Essinger Athleten fortgesetz­t.

 ?? FOTO: LG ?? Stefan Henne legte einen guten Sprung hin.
FOTO: LG Stefan Henne legte einen guten Sprung hin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany