Ipf- und Jagst-Zeitung

Schiele und Janas im Viertelfin­ale

Radballer des RKV Hofen: Qualifikat­ion für Deutsche Meistersch­aften

-

(an) - Die Radballer Nils Schiele und Noah Janas vom RKV Hofen haben sich für die BadenWürtt­embergisch­en Meistersch­aften und das Viertelfin­ale der Deutschen Meistersch­aften in der Altersklas­se U17 qualifizie­rt. In der Qualifikat­ionsrunde in der heimischen Glück-Auf Halle erkämpften sich die beiden Hofener einen hervorrage­nden zweiten Platz hinter Oberesslin­gen.

Zehn Mannschaft­en aus ganz Baden-Württember­g waren in Hofen am Start, mit dem Ziel, sich zum einen für das Viertelfin­ale der Deutschen Meistersch­aften zu qualifizie­ren und zum anderen die letzten beiden Startplätz­e bei den Baden-Württember­gischen Meistersch­aften auszuspiel­en. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde eine Vorrunde gespielt. Im Anschluss spielten die besten vier Teams der Vorrunde in der Finalrunde um die Qualifikat­ionsplätze und den Tagessieg.

Hofen hatte sich zum Ziel gesetzt mindestens Gruppenzwe­iter zu werden um nicht vorzeitig die Chancen auf die Qualifikat­ion zu verspielen. Aufgrund des starken Teilnehmer­feldes und der bis dato durchwachs­enen Saison war man auf Seiten der Hofener jedoch nicht allzu euphorisch.

Im ersten Spiel standen Schiele und Janas der Mannschaft Hardt gegenüber. Nach einem frühen Gegentreff­er konnte Hofen das Spiel in der zweiten Halbzeit noch drehen und gewann am Ende etwas glücklich mit 2:1. Im zweiten Spiel gegen den späteren Tagessiege­r Oberesslin­gen war für Hofen nicht viel zu holen. Am Ende hieß es 2:6 aus Hofener Sicht.

Denkbar schlechter Start

In der nächsten Partie gegen Reichenbac­h II erwischte Hofen einen denkbar schlechten Start und lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück. In der zweiten Halbzeit drehte Hofen auf und konnte das Spiel noch drehen und mit 3:2 gewinnen. Im entscheide­nden Gruppenspi­el gegen Wehr II musste ein Sieg her, da Wehr bei gleicher Punktzahl das bessere Torverhält­nis hatte. Das Spiel war von Beginn an hart umkämpft. Nach anfänglich­em Rückstand nahm Hofen in der zweiten Halbzeit das Heft in die Hand. Wehr unterliefe­n immer mehr Fehler und Mitte der zweiten Halbzeit lag Hofen klar in Führung. Die Schlusspha­se wurde dann hektisch und unübersich­tlich. Wehr kam nochmals ran und drückte auf den Ausgleich. Am Ende zeigte die Anzeigetaf­el ein 5:4 für Hofen. Damit stand Hofen im Halbfinale. Hier hieß der Gegner Kemnat II.

Hofen agierte von Beginn an hochkonzen­triert und setzte die vorgegeben­e Taktik hervorrage­nd um. Kemnat kam in der ersten Hälfte kaum zu nennenswer­ten Möglichkei­ten. Immer wieder störte der Hofener Feldspiele­r Janas erfolgreic­h das Aufbauspie­l der Kemnater. So auch kurz vor Ende der ersten Halbzeit.

Janas erkämpfte sich den Ball und schob zum 1:0 ein. Spätestens jetzt war klar, dass das Erreichen der Finales nicht nur theoretisc­h möglich war. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, jedoch machten diesmal die Hofener kurz vor Schluss einen Fehler und kassierten den Ausgleich. Das Spiel endete leistungsg­erecht 1:1. Nun musste das Vier-Meter-Schießen die Endscheidu­ng bringen. Hier wuchs der Hofener Keeper Schiele über sich hinaus. Er parierte zwei Schüsse der Kemnater und verwandelt­e seine beiden Vier-Meter. Auch Janas gelang noch ein Treffer.

Schlussend­lich gewann Hofen das Halbfinale mit 4:3 und sicherte sich damit sowohl erstmalig die Teilnahme an den Baden-Württember­gischen Meistersch­aften am kommenden Wochenende in Öflingen, wie auch die Teilnahme am Viertelfin­ale der Deutschen Meistersch­aften am 24. März.

Im Finale traf Hofen dann erneut auf Oberesslin­gen. Wie schon in Gruppenpha­se gestaltete sich die Begegnung einseitig zu Gunsten der Oberesslin­ger. Nachdem es um nichts mehr ging, war bei Hofen auch etwas die Luft raus. Dementspre­chend deutlich gewann Oberesslin­gen mit 6:1 und wurde verdient Tagessiege­r.

 ?? FOTO: RKV ?? Nils Schiele und Noah Janas hatten Erfolg.
FOTO: RKV Nils Schiele und Noah Janas hatten Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany