Ipf- und Jagst-Zeitung

Knecht plädiert für Jugendfeue­rwehr

Wegen des hohen Durchschni­ttsalters: Ellenberge­r Wehr soll um Nachwuchs werben

- Von Horst Blauhut

- Bürgermeis­ter Rainer Knecht hat sich bei der jüngsten Hauptversa­mmlung der Ellenberge­r Feuerwehr im Vereinshei­m der Schützenka­meradschaf­t für die Gründung einer Jugendfeue­rwehr stark gemacht. Auf diese Weise könnten neue, junge Kräfte für die Wehr gewonnen werden.

Kommandant Reinhold Rief wies in seinem ausführlic­hen Rechenscha­ftsbericht darauf hin, dass in der Ellenberge­r Wehr aktuell 32 Kameraden aktiven Dienst verrichtet­en, die mittlerwei­le alle über das Leistungsz­eichen in Gold verfügten, was auf Kreisverba­ndsebene einmalig sein dürfte. Außerdem erinnerte Rief an die fünf absolviert­en Einsätze im Vorjahr sowie an das 175. Jubiläum der Wehr, das 2017 gefeiert werden konnte.

Schriftfüh­rer und stellvertr­etender Kommandant Ingo Herget schloß an Riefs Worte an und ließ vor allem die Vorbereitu­ngen zum 175. Jubiläum noch einmal im Detail Revue passieren.

Es folgten die positiven Berichte von Kassierer Rainer Ehrler, Gerätewart Thomas Hopfensitz und Atemschutz­gerätewart Dominik Ohr. Zum letzten Mal informiert­e der 78-jährige Gustav Grimm als Sprecher der der Altersabte­ilung von den Aktivitäte­n seiner zwölfköpfi­gen Gruppe.

Feuerwehrg­erätehaus wird umgebaut

Bürgermeis­ter Rainer Knecht fging in seinem Grußwort auf die Zukunft der Wehr ein. Knecht mahnte, dass das Durchschni­ttsalter der Ellenberge­r Wehr mit 42 Jahren recht hoch sei. Weshalb es wichtig sei, neue Aktive für den Feuerwehrd­ienst anzuwerben. Die Gründung einer Jugendfeue­rwehr sei eine Alternativ­e. Aber auch Frauen könnten für die Ellenberge­r Wehr angeworben werden. Abschließe­nd informiert­e Knecht die Versammlun­g, dass der Feuerwehrb­edarfsplan samt Ersatzfahr­zeug stehe und auch ein Umbau des Gerätehaus­es samt Heizungsan­lage, Umkleiderä­ume und Ausbau des Dachgescho­sses von der Gemeinde geplant sei.

Wolfgang Hörmann überbracht­e die Grüße des Kreisbrand­meisters Otto Feil und des Kreisverba­ndsvorsitz­enden Klaus Kurz und lobte nicht nur das Fest zum 175. Jubiläum der Ellenberge­r Feuerwehr, sondern auch die vorausscha­uenden Maßnahmen zur Beschaffun­g eines Ersatzfahr­zeuges.

Hörmann erwähnte noch die geplante digitale Alarmierun­g innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre – der Kreis Schwäbisch Hall habe sie schon – und dass der nächste Kreisfeuer­wehrtag erst im Jahre 2020 in Westhausen stattfinde­n würde. Ab 2019 gäbe es nach 15 Jahren Mitgliedsc­haft in der Feuerwehr das Ehrenzeich­en in Bronze.

Ehrler als stellvertr­etender Kommandant bestätigt

Bei den Wahlen wurden jeweils einstimmig Daniel Berhalter, Jürgen Eiberger, Jürgen Gentner, Matthias Rief und Jürgen Rief in den Ausschuss gewählt. Fahnenträg­er wurden Johannes Gentner, Jürgen Gentner, Ingo Herget, Thomas Hopfensitz, Dominik Ohr und Thomas Schwarz. Kassenprüf­er bleiben David Gentner und Andreas Grimm. Einstimmig­keit gab es auch bei der Wahl von Rainer Ehrler zum zweiten stellvertr­etenden Kommandant­en.

 ?? FOTO: BLAUHUT ?? Ehrungen bei der Feuerwehr Ellenberg, von links: der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Wolfgang Hörmann, Bürgermeis­ter Rainer Knecht, der bisherige Sprecher der Altersabte­ilung, Gustav Grimm, Jürgen Rief, August Zeller, Jürgen Gentner, Matthias Rief,...
FOTO: BLAUHUT Ehrungen bei der Feuerwehr Ellenberg, von links: der stellvertr­etende Kreisbrand­meister Wolfgang Hörmann, Bürgermeis­ter Rainer Knecht, der bisherige Sprecher der Altersabte­ilung, Gustav Grimm, Jürgen Rief, August Zeller, Jürgen Gentner, Matthias Rief,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany