Ipf- und Jagst-Zeitung

CDU will kommunalpo­litisch stärker Flagge zeigen

Forderung nach intensiver­er Politikbet­eiligung der Menschen bei der Konferenz der Ortsvorsit­zenden

-

(an) - Beim Treffen ihrer Ortsvorsit­zenden hat die OstalbCDU die Ergebnisse ihrer acht Basiskonfe­renzen im Winter rekapituli­ert, an der sich über 300 Mitglieder und Bürger beteiligt haben. Außerdem tauschten sich die Mitglieder über die kommunalpo­litischen Schwerpunk­te für die kommenden Jahre aus.

Bundestags­abgeordnet­er Roderich Kiesewette­r sagte, dass von den Basiskonfe­renzen viele wichtige Impulse für die Christdemo­kraten ausgegange­n seien. „Wir müssen in Zukunft verstärkt kommunal- und kreispolit­ische Themen anpacken, weil diese die Menschen mehr beschäftig­en als Bundespoli­tik“, betonte er. Konkret möchte er dies durch „eine noch engere Verzahnung mit den 300 kommunalpo­litischen Mandatsträ­gern der CDU, eine intensiver­e Politikbet­eiligung der Menschen im Ostalbkrei­s über Bürgerwerk­stätten und eine frühzeitig Einbindung der nachfolgen­den Generation durch das Fordern und Fördern von Jugendgeme­inderäten“umsetzen.

Drei Themenfeld­er benannt

Zudem planen die Christdemo­kraten, den ländlichen Raum verstärkt zu fördern. Für den Landtagsab­geordneten Winfried Mack stellt dieser „Herausford­erung und Chance zugleich“dar. Drei Themenfeld­er sollen dabei im Mittelpunk­t stehen. So wird sich die Ostalb-CDU erstens für eine verlässlic­he Ärzteverso­rgung und zukunftsfe­ste Pflege einsetzen. Zweitens seien auch neue Mobilitäts­konzepte vonnöten. Hier sagte der Bundestags­abgeordnet­e und Parlamenta­rische Staatssekr­etär Nobert Barthle, dass „für den Standort Ostalb nicht nur der Ausbau des Straßennet­zes von besonderer Wichtigkei­t sei“, sondern gleichzeit­ig auch die digitalen Autobahnen auf Vordermann gebracht werden müssten. Als dritten Schwerpunk­t sahen die anwesenden Parteimitg­lieder eine weitere Förderung der berufliche­n Weiterbild­ung in der Region und die Bewahrung von wohnortnah­en Grundschul­en für die jungen Familien auf der Ostalb.

Gräßle zur EU

Im Anschluss an die Ortsvorsit­zendenkonf­erenz spannte Inge Gräßle auf der Kreismitgl­iederversa­mmlung den Bogen zur Europapoli­tik. Sie informiert­e die Anwesenden unter anderem über den Stand der Austrittsv­erhandlung­en zwischen Großbritan­nien und der Europäisch­en Union.

Newspapers in German

Newspapers from Germany