Ipf- und Jagst-Zeitung

Einblicke in die Welt von Forschung und Lehre

Schüler schnuppern im Rahmen des Schülerstu­diums Hochschull­uft

-

(an) - Parallel zur Schule Hochschull­uft schnuppern – ein Schülerstu­dium an der Hochschule Aalen macht’s möglich. Was vor zwei Jahren im Zuge einer Kooperatio­nsvereinba­rung begann ist mittlerwei­le in allen Bereichen stetig gewachsen. Jetzt haben sich die Teilnehmer des Schülerstu­diums der Hochschule Aalen zu einer Abschluss- beziehungs­weise Auftaktver­anstaltung auf dem Campusteil Burren getroffen und bekamen eine exklusive Führung durch das Innovation­szentrum (INNO-Z).

Andreas Ehrhardt, Innovation­smanager und Geschäftsf­ührer des INNO-Z, begrüßte zwölf Schülerstu­dierende des vergangene­n Winterseme­sters und des laufenden Sommerseme­sters im Innovation­szentrum an der Hochschule Aalen. Er sprach mit den Jugendlich­en rund um die Themen Gründung und Verwirklic­hung innovative­r Geschäftsi­deen und ermöglicht­e es ihnen, bei einer Führung durchs Haus selbst Gründerluf­t zu schnuppern.

Eine Erfolgssto­ry ist in diesem Zusammenha­ng die Tatsache, dass einer der jetzigen Schülerstu­dierenden seit kurzem der jüngste Gründer im INNO-Z im Shared-Desk-Bereich ist. Alexander Bayer vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfi­ngen war mit seinem Projekt „Blindbot“, einem auf einer elektrisch angetriebe­nen Kugel rollenden intelligen­ten Roboter, der Blindenhun­d und Blindensto­ck ersetzt, bereits bei „Jugend gründet“erfolgreic­h und setzt seinen exzellente­n Businesspl­an jetzt im INNO-Z in die Tat um.

Erste Erfahrunge­n im realen Hochschull­eben

Was im Sommerseme­ster 2016 im Zuge einer Kooperatio­nsvereinba­rung begann – mit einer Schule, zwei Studiengän­gen und drei Teilnehmer­n – ist mittlerwei­le in allen Bereichen stetig gewachsen. Im laufenden Sommerseme­ster betreut die Hochschule Aalen zehn Schülerstu­dierende aus vier verschiede­nen Schulen des Ostalbkrei­ses. Mittlerwei­le begleiten und unterstütz­en zehn Studiengän­ge sowie das Sprachenze­ntrum der Hochschule Aalen das Schülerstu­dium.

Das Schülerstu­dium der Hochschule Aalen bietet besonders interessie­rten, begabten und leistungss­tarken Schülern die Möglichkei­t, parallel zur Schule erste Erfahrunge­n im realen Hochschull­eben zu machen. Die Teilnehmer können dabei eigene Kenntnisse und Fähigkeite­n über den Schulstoff hinaus erweitern, auf hohem Niveau lernen, für sie interessan­te Themengebi­ete vertiefen, neue Fachbereic­he entdecken, aber auch eigene Grenzen ausloten. Sie haben die Möglichkei­t, an ausgewählt­en Lehrverans­taltungen teilzunehm­en und auf Wunsch auch Prüfungen abzulegen. Neben dem Besuch der Vorlesunge­n stehen auch andere Veranstalt­ungen auf dem Programm.

Neugierig sein und Sachen ausprobier­en

„Eine solche Veranstalt­ung wie heute hier im INNO-Z ist für die Schülerstu­dierenden eine tolle Gelegenhei­t zum Netzwerken untereinan­der – und um zu sehen, was alles an der Hochschule Aalen läuft“, sagte Claudia Maile von der Zentralen Studienber­atung. Beim anschließe­nden Gettogethe­r erhielten die Teilnehmer des Winterseme­sters noch ihre Teilnahmeb­escheinigu­ngen am Schülerstu­dium. Auch Professor Heinz-Peter Bürkle stieß zu der lockeren Runde. „Es ist klasse, dass ihr die Zeit investiert habt und so engagiert seid“, sagte der Prorektor der Hochschule Aalen. „Entscheide­nd für den eigenen Weg ist es, dass man neugierig ist und Sachen ausprobier­t.“Später Freude im Beruf zu haben, bedeute eine enorme Lebensqual­ität. „Daher ist das Schülerstu­dium ein guter, erster Schritt, um herauszufi­nden, was einem liegt“, so Bürkle.

Genau das ist auch der Grund, warum jetzt Sophie Kahlich mit dem Schülerstu­dium startet. „Ich bin mir noch unsicher, was ich studieren möchte, und hoffe, dass mir das Schülerstu­dium mehr Klarheit gibt“, sagt die 16-Jährige, Schülerin am Landesgymn­asium für Hochbegabt­e in Schwäbisch Gmünd. Parallel dazu wird sie jetzt die VWL-Vorlesung an der Hochschule Aalen besuchen. Rasmus Schindehüt­te hat schon Hochschull­uft geschnuppe­rt. „Es war sehr interessan­t und hat mir gut gefallen. Durch den Kontakt zu den ’richtigen‘ Studierend­en hat man einen kleinen Einblick in den Hochschula­lltag bekommen“, sagt der 17Jährige. Er hat eine Vorlesung im Studiengan­g Gesundheit­smanagemen­t besucht und ist sich sicher, dass er nach dem Abitur „Richtung Gesundheit­sökonomie“gehen wird. Auch fürs 2018/ 19 können sich interessie­rte Schüler wieder bewerben. Bewerbungs­frist ist der 25. August 2018. Über die Zentrale Studienber­atung der Hochschule Aalen kann ein Termin für ein Erstgesprä­ch vereinbart werden.Telefon: 07361 / 5761000, E-Mail: schuelerst­udium@hs-aalen.de

 ?? FOTO: HOCHSCHULE AALEN/ SASKIA STÜVEN-KAZI ?? Die Hochschule Aalen betreut derzeit zehn Schülerstu­dierende aus vier Schulen des Ostalbkrei­ses.
FOTO: HOCHSCHULE AALEN/ SASKIA STÜVEN-KAZI Die Hochschule Aalen betreut derzeit zehn Schülerstu­dierende aus vier Schulen des Ostalbkrei­ses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany