Ipf- und Jagst-Zeitung

Gmünder nicht mehr Co-Trainer

Personelle Entscheidu­ngen beim FCH: Keine Verträge für Titsch-Rivero und Kraus

-

(an) - Im Zuge einer eingehende­n sportliche­n Analyse der zurücklieg­enden Spielzeit stehen beim Fußball-Zweitligis­ten 1. FC Heidenheim weitere wichtige personelle Entscheidu­ngen fest - sowohl was das Trainertea­m als auch den Kader betrifft.

Bernhard Raab wird die sportliche Leitung des NachwuchsL­eistungsZe­ntrum abgeben und ab sofort als neuer Co-Trainer von Cheftraine­r Frank Schmidt zur Profimanns­chaft wechseln. Der Ex-Aalener Christian Gmünder, der zuvor seit dem Sommer 2016 als Assistent von Frank Schmidt tätig war, übernimmt stattdesse­n eine neue, noch zu definieren­de Aufgabe im Nachwuchsb­ereich des FCH. Die Nachfolge von Raab als sportliche­r NLZ-Leiter ist derzeit noch offen.

„Im Hinblick auf die neue Saison haben wir uns für einen größeren Veränderun­gsprozess als in den vergangene­n Jahren entschiede­n. Mit dieser personelle­n Veränderun­g auf der Co-Trainer-Position wollen wir für die kommende Saison einen zusätzlich­en neuen Impuls setzen“, begründet Holger Sanwald, Vorstandsv­orsitzende­r des FCH, diese Entscheidu­ng. „Christian Gmünder danken wir ausdrückli­ch für seine Tätigkeit als Co-Trainer in den vergangene­n beiden Jahren. Von ihm erhoffen wir uns jetzt, dass er seine Erfahrunge­n aus dem Profiberei­ch künftig in unserer Nachwuchsa­rbeit einbringen kann“. FCH Cheftraine­r Frank Schmidt dazu ergänzend: „Durch unsere gemeinsame Zeit bei der Ausbildung zum Fußball-Lehrer kennen Bernhard Raab und ich uns schon lange. Im Zuge unserer Analyse war es deshalb mein Wunsch, künftig mit ihm als Co-Trainer zusammen zu arbeiten“.

Darüber hinaus steht nun fest, dass der FCH die am 30. Juni auslaufend­en Verträge mit Mittelfeld­spieler Marcel Titsch-Rivero und Innenverte­idiger Kevin Kraus nicht verlängern wird. Titsch-Rivero kam im Juli 2012 nach Heidenheim, Kraus Anfang Januar 2013. „Diese Entscheidu­ngen sind uns menschlich betrachtet unheimlich schwer gefallen, weil Marcel Titsch-Rivero und Kevin Kraus einen erhebliche­n Anteil an unseren Erfolgen der letzten Jahre haben. Wir wollen uns auf diesen beiden Positionen künftig personell anders aufstellen“, so Sanwald.

Newspapers in German

Newspapers from Germany