Ipf- und Jagst-Zeitung

Fünf gegen zwei darf nicht fehlen

Fußball-Zweitligis­t 1. FC Heidenheim mit erstem öffentlich­en Training der Saison

- Von Benjamin Post

- Der Klassiker beim Fußball-Training durfte nicht fehlen. Fünf gegen zwei, auch Frank Schmidt kickte mit. Mit einer 100-minütigen, abwechslun­gsreichen Einheit absolviert­e der Fußball-Zweitligis­t 1. FC Heidenheim am Samstag sein erstes öffentlich­es Training. Mit dabei waren die sieben Neuzugänge, die den Konkurrenz­kampf entfachen sollen. „Es gibt Plätze, die man einnehmen kann“, erklärt FCH-Trainer Schmidt seiner ist freilich während der Spiele weiterhin der an der Seitenlini­e.

Schmidts Kader bereitet sich bis 4./5. August auf die erste Partie gegen Arminia Bielefeld vor. „Ich freue mich, dass wir zum Start ein Heimspiel haben“, sagt Schmidt. Auch dass die Heidenheim­er laut Spielplan die weiten Reisen bei den ersten Auswärtssp­ielen (es folgen Holstein Kiel und Dynamo Dresden als Gegner) angehen müssen, passt dem Coach.

Athletik steht im Vordergrun­d

Nach der Zittersais­on, die kurz vor knapp mit dem Nichtabsti­eg glücklich endete, sehen die Vorzeichen für die kommende Spielzeit beim FCH gut aus. Zunächst steht die Athletik im Vordergrun­d, Schmidts Mannschaft soll schließlic­h von Beginn an „auf das Gaspedal drücken“. In den beiden ersten Testspiele­n am Wochenende gelang den Heidenheim­er ein klarer Sieg und ein Remis. Nach dem 16:1 (4:1) beim Kreisligis­ten Sportfreun­de Fleinheim am Samstagabe­nd folgte am Sonntag in Illerriede­n ein 1:1 (0:1) gegen den österreich­ischen Bundesligi­sten SCR Altach. Am Mittwoch um 18.30 Uhr tritt der FCH beim hiesigen Bezirkslig­isten TV Neuler zum nächsten Test an.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Die Neuzugänge des FCH (h. v. l.): Patrick Schmidt, Robert Andrich, Patrick Mainka mit Trainer Frank Schmidt. Niklas Dorsch (v. v. l.), Kevin Sessa, Tobias Reithmeir und Gökalp Kilic.
FOTO: IMAGO Die Neuzugänge des FCH (h. v. l.): Patrick Schmidt, Robert Andrich, Patrick Mainka mit Trainer Frank Schmidt. Niklas Dorsch (v. v. l.), Kevin Sessa, Tobias Reithmeir und Gökalp Kilic.

Newspapers in German

Newspapers from Germany