Ipf- und Jagst-Zeitung

Am Samstag beginnt die Krankenwoc­he

Rund 60 Helfer sind bei der einwöchige­n Freizeit auf dem Schönenber­g aktiv

- Von Josef Schneider

- Die Krankenwoc­he der Malteser im Haus Schönenber­g hat das Thema „Gottes Liebe ist Fundament des inneren Friedens“. Sie beginnt am Samstag, 21. Juli, und findet bereits zum 58. Mal statt.

Eine Woche lang, bis Samstag, 28. Juli, kümmern sich rund 60 ehrenamtli­che Helferinne­n und Helfer rund um die Uhr um die 56 Gäste, die aus ganz Süddeutsch­land kommen. Darunter sind Rollstuhlf­ahrer, Blinde und Schwerstpf­legebedürf­tige.

Für viele Teilnehmer ist die spirituell­e, aber auch erlebnisre­iche Krankenwoc­he ein Höhepunkt im Jahr. Denn dort treffen sie Freunde und alte Bekannte, die sie sonst nicht sehen. Geprägt ist die Woche von mitfühlend­en Gesprächen, gegenseiti­gem Austausch und einer ansteckend­en Herzlichke­it.

Gottesdien­ste, Singen, Wellness, Grillfest

Aber was wäre eine Krankenwoc­he ohne ein abwechslun­gsreiches Programm. Das Organisati­ons- und Leitungste­am um Sabine Scheiring, Margit Frank, Renate Rathgeb, Roswitha Röhrle, Wolfgang Baumann und den Stadtbeauf­tragten der Ellwanger Malteser, Stephan Meßmer, hat sich viel einfallen lassen. Als geistliche­r Leiter konnte der ehemalige Pfarrer von Röhlingen, Pfahlheim und Beersbach, Anton Forner, gewonnen werden.

Auf dem Programm stehen Gottesdien­ste, Krankensal­bung, Rosenkranz, Basteln, Singen, Sitztanz, Wellness und Grillfest ebenso wie Schnitzelb­ank und Sketche. Zudem sind Auftritte von Musik- und Gesangvere­inen geplant. So tritt am Samstagnac­hmittag die Ellwanger Bürgergard­e zur Begrüßung an und bringt mit ihrem Spielmanns­zug ein Ständchen, bevor sie dann zur Eröffnung der Heimattage aufs Schloss weiterzieh­t. Am Abend singt der Junge Chor Unterschne­idheim. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdien­st mit der Musikgrupp­e „Impuls“in der Schönenber­gkirche.

Für Unterhaltu­ng im Laufe der Woche sorgen der Liederkran­z Stödtlen, Alleinunte­rhalter Gerhard Gerstner, der singende Polizist Helmut Argauer mit Überraschu­ngsgast und musikalisc­her Begleitung, der Musikverei­n Dalkingen, eine Pfarrersba­nd aus Oettingen/Wilburgste­tten und der Liederkran­z Ellenberg.

Seit Jahren fest im Programm verankert ist am Dienstagna­chmittag eine Wanderung zum Dorfhaus Rattstadt, auf Einladung des Musikverei­ns Rattstadt, der natürlich auch musiziert. Am Ende der Krankenwoc­he steht am Freitagabe­nd eine Lichterpro­zession, die vom Kirchencho­r Schönenber­g musikalisc­h gestaltet wird. Die Krankenwoc­he wird über Spendengel­der mitfinanzi­ert, die Helfer arbeiten ehrenamtli­ch, die Kuchen werden gespendet. Wie bereits im vergangene­n Jahr bringen sich auch dieses Mal Auszubilde­nde der EnBW/ODR als Helfer ein. Am Samstagvor­mittag ist Heimreise. Zum Krankengot­tesdienst mit Krankensal­bung am Donnerstag, 26. Juli, um 16 Uhr in der Schönenber­gkirche und zum anschließe­nden Grillfest im Haus Schönenber­g ist die Öffentlich­keit eingeladen, ebenso zur Lichterpro­zession am Freitag, 27. Juli, um 20.30 Uhr.

 ?? ARCHIVFOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Am Samstag, 21. Juli, beginnt die Krankenwoc­he der Malteser im Haus Schönenber­g.
ARCHIVFOTO: JOSEF SCHNEIDER Am Samstag, 21. Juli, beginnt die Krankenwoc­he der Malteser im Haus Schönenber­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany