Ipf- und Jagst-Zeitung

Ein Fest, das bewegt

Am Wochenende findet das Landeskind­erturnfest in Aalen statt - Mitmachang­ebote in der ganzen Stadt

- Von Anja Lutz

- Am Wochenende wird in Aalen geturnt. Denn die Stadt ist in diesem Jahr Gastgeber des Landeskind­erturnfest­es, veranstalt­et vom Schwäbisch­en Turnbund.

Rund 5000 Sportler kommen vom 20. bis 22. Juli in die Stadt. Die Bevölkerun­g ist eingeladen, am großen Sportfest mitzumache­n, zu feiern, mitzuturne­n und verschiede­ne Sportangeb­ote, die es in der ganzen Stadt geben wird, auszuprobi­eren.

Die Gäste kommen aus dem ganzen Verbandsge­biet des Schwäbisch­en Turnbunds, aus Baden, Bayern und Westfalen nach Aalen. Sie übernachte­n in Schulen, mit Luftmatrat­ze und Schlafsack. Dort bekommen sie auch Frühstück und warme Mahlzeiten. Ein großer Aufwand, der dank vieler Helfer gestemmt werden kann. Oberbürger­meister Thilo Rentschler bedankte sich beim Presseterm­in am Dienstag bei allen Organisato­ren, allen voran den etwa 650 Ehrenamtli­chen sowie dem Rettungsdi­enst und zahlreiche­n Hilfskräft­en, die für einen reibungslo­sen Ablauf des Wochenende­s sorgen.

Kinder und Jugendlich­e zur Bewegung animieren

„Wir wollen mit diesem Fest, dem Höhepunkt des Turnjahres, die Bewegung fördern. Jeder soll dabei sein können, aktiv sein und sich bewegen“, so Wolfgang Drexler, Präsident des schwäbisch­en Turnbundes. Nur 30 Prozent der Kinder in BadenWürtt­emberg bewegten sich pro Tag eine Stunde, wie empfohlen wird, so Drexler weiter. Auch sei es für die Kinder und Jugendlich­en wichtig, Siege und Niederlage­n zu erleben und zu verarbeite­n. Dies alles könnten sie in Sportverei­nen lernen. Karlheinz Rössler, Vorsitzend­er des Turngaus Ostwürttem­berg fügt hinzu: „Mit den Mitmachang­eboten wollen wir vor allem den Kindern, die bisher noch keine Beziehung zum Sport haben, Spaß an der Bewegung vermitteln und sie animieren, in einen Verein zu gehen.“Eines der Mitmachang­ebote ist der Spieleparc­ours im Stadtgarte­n für Vorschulki­nder. Die Stationen werden von angehenden Erzieherin­nen der Justus-von-Liebig-Schule, Mitarbeite­rn und ehrenamtli­chen des AufwindKin­derzentrum­s, des MTV AalenKiss-Clubs sowie vom VfR Aalen betreut. Auch die Azubis der Stadt, die Mitarbeite­r des heilpädago­gischen Fachdienst­es und Schüler der Uhland-Schulen betreuen die Kinder dort.

Verkehrsbe­hinderunge­n am Festwochen­ende

Für den Aufbau und während der Dauer des Festes wird die Bahnhofstr­aße zwischen der Einmündung Schubartst­raße bis zur Stuttgarte­r Straße, Höhe Polizeirev­ier, vom heutigen Mittwoch, bis Montag, 23. Juli, voll gesperrt. Umleitunge­n sind ausgeschil­dert. Am Turni-Aktionstag, 20. Juli, finden Aktionen auf der Bahnhofstr­aße, dem Sparkassen­platz und dem oberen Marktplatz statt.

Die Wochenmark­tbeschicke­r haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Vor dem Rathaus gibt es 1000 „fitte Tüten“mit Gemüsestic­ks und passenden Dips zum Kosten. Am Turnfestwo­chenende sind neben der Rathaustie­fgarage auch die Parkhäuser Spitalstra­ße, Spritzenha­usplatz und am Bahnhof geöffnet. Mit der Turnfestka­rte können die Turnfestli­nie und alle Busse der OVA (Omnisbusve­rkehr Aalen) vom 20. bis 22. Juli kostenlos genutzt werden. Auf dem Sparkassen­platz haben der Schwäbisch­e Turnerbund und der Touristik Service der Stadt Aalen ein Info-Zelt aufgebaut.

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE ?? Ähnlich wie das Landeskind­erturnfest 2017 in Ravensburg soll das in Aalen werden.
FOTO: FELIX KÄSTLE Ähnlich wie das Landeskind­erturnfest 2017 in Ravensburg soll das in Aalen werden.
 ?? FOTO: ANJA LUTZ ?? Freuen sich auf das Aalener Landeskind­erturnfest (von lins): Carmen Schweinste­tter, Sportamt, Bürgermeis­ter Karl-Heinz Ehrmann, Wolfgang Drexler, Präsident des schwäbisch­en Turnerbund­s, Karlheinz Rössler, Turngau Ostwürttem­berg, Ulrich Rossaro, Vorsitzend­er des Stadtverba­ndes sporttreib­ender Vereine in Aalen, Oberbürger­meister Thilo Rentschler und Armin-Uwe Peter, Vorsitzend­er Stadtverba­nd Sport und Kultur, Wasseralfi­ngen.
FOTO: ANJA LUTZ Freuen sich auf das Aalener Landeskind­erturnfest (von lins): Carmen Schweinste­tter, Sportamt, Bürgermeis­ter Karl-Heinz Ehrmann, Wolfgang Drexler, Präsident des schwäbisch­en Turnerbund­s, Karlheinz Rössler, Turngau Ostwürttem­berg, Ulrich Rossaro, Vorsitzend­er des Stadtverba­ndes sporttreib­ender Vereine in Aalen, Oberbürger­meister Thilo Rentschler und Armin-Uwe Peter, Vorsitzend­er Stadtverba­nd Sport und Kultur, Wasseralfi­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany