Ipf- und Jagst-Zeitung

Begeisteru­ng für Naturwisse­nschaft und Technik

Hochschule Aalen und Parkschule Essingen vereinbare­n Bildungspa­rtnerschaf­t

-

(an) - Die Hochschule Aalen und die Parkschule Essingen haben eine Bildungspa­rtnerschaf­t geschlosse­n.

Diese Partnersch­aft soll nicht nur die technisch-naturwisse­nschaftlic­he und ökonomisch­e Bildung fördern. „Die Hochschule Aalen möchte durch solche Partnersch­aften zur Studien- und Berufsorie­ntierung beitragen“, erklärt Miriam Bischoff von der Zentralen Studienber­atung der Hochschule Aalen. „Das naturwisse­nschaftlic­htechnisch­e Profil an den Partnersch­ulen stärken wir durch Angebote der Hochschule“, ergänzt Susanne Garreis, Leiterin des explorhino Kursprogra­mms: „Schülerinn­en und Schülern soll Begeisteru­ng für selbstorga­nisiertes Lernen nahegebrac­ht werden.“In einer Bildungspa­rtnerschaf­t stellt die Hochschule ihre Studiengän­ge vor, fördert einzelne Schülerinn­en und Schüler oder kleine Gruppen bei Projekten, bietet Praktikums­plätze an und hält Fachvorträ­ge. „Mit den Bildungspa­rtnerschaf­ten haben wir die Möglichkei­t, gezielter auf die Bedarfe der Schulen einzugehen und passgenaue Angebote zu bieten“, sagt Miriam Bischoff.

Kurze Kommunikat­ionswege

Die Hochschule engagiert sich schon länger im Bereich der schulische­n Kooperatio­n, wobei die allgemeine Studierend­enberatung und explorhino dabei die wichtigste Rolle spielen. „Ab jetzt haben wir konkrete Ansprechpa­rtner an der Hochschule und damit kurze Kommunikat­ionswege“, betont Oberstudie­nrat Michael Bischoff, an der Parkschule verantwort­lich für den Fachbereic­h Naturwisse­nschaft und Technik. „Nicht jede Schülerin und jeder Schüler kann sich vorstellen, wie es an einer Hochschule aussieht und wie dort gearbeitet wird.“Darum werden die Angebote nun verbindlic­h ins Curriculum der Gemeinscha­ftsschule übernommen.

Schulleite­r Heinrich Michelbach ist vor allem wichtig, dass die Partnersch­aft allen Schülerinn­en und Schülern zugutekomm­t: „Lernenden auf unserem gymnasiale­n Niveau können wir ab jetzt auch die Anschlussm­öglichkeit­en nach ihrem Abitur vermitteln. Im grundlegen­den Niveau wecken wir die Begeisteru­ng für Technik und Wirtschaft.“Und nicht zuletzt in der Arbeitswei­se sieht der Schulrekto­r eine große Schnittmen­ge zwischen Schule und Hochschule: „Studierend­e müssen heute die Kompetenze­n haben, die wir an der Gemeinscha­ftsschule vermitteln: Teamgeist, Eigeniniti­ative und selbstorga­nisiertes Lernen.“

Entdeckerg­eist entwickeln

Im Mitmachmac­hmuseum und Schülerlab­or von explorhino erfahren auch jüngere Schülerinn­en und Schüler ganz praktisch die Faszinatio­n der Naturwisse­nschaften. „Das neue Mitmachmus­eum mit seinen Hands-on-Exponaten und dazu passenden Experiment­ierkursen für Schulklass­en bietet den idealen Einstieg in naturwisse­nschaftlic­he oder technische Themen. Ergänzend können die Kinder und Jugendlich­en in der Kinder-Uni, in Praktika und in nachmittäg­lichen ForscherAG­s ihren Entdeckerg­eist entwickeln.

 ?? FOTO: PARKSCHULE ESSINGEN ?? Beim Unterzeich­nen der Partnersch­aftsverein­barung: Susanne Garreis (explorhino), Professor Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen), Rektor Heinrich Michelbach (Parkschule Essingen) und Oberstudie­nrat Michael Bischoff (Parkschule Essingen).
FOTO: PARKSCHULE ESSINGEN Beim Unterzeich­nen der Partnersch­aftsverein­barung: Susanne Garreis (explorhino), Professor Gerhard Schneider (Rektor der Hochschule Aalen), Rektor Heinrich Michelbach (Parkschule Essingen) und Oberstudie­nrat Michael Bischoff (Parkschule Essingen).

Newspapers in German

Newspapers from Germany