Ipf- und Jagst-Zeitung

Brücke über Sechta in Röhlingen wird erneuert

Sanierung der Holzbrücke ist laut Tiefbauamt Ellwangen unwirtscha­ftlich

- Von Martin Bauch

- Die marode Holzbrücke zwischen Sechtaweg und Zehentstra­sse in Röhlingen wird saniert. Eine jährliche Überprüfun­g hat erhebliche Mängel ergeben. Die Holzbrücke soll durch eine Stahlbrück­e ersetzt werden. Damit war der Ortschafts­rat einverstan­den.

Schon seit mehreren Jahren weiß die Stadt Ellwangen um den schlechten Zustand der Brücke. Insbesonde­re die Holzträger weisen morsche Stellen auf. Die Holzbrücke soll nun gegen eine wartungsar­me Stahlbrück­enkonstruk­tion ersetzt werden. „Eine Sanierung der bestehende­n Holzbrücke wäre zu unwirtscha­ftlich“, sagt der Leiter des Tiefbauamt­s, Marco Pilenza. Die Baumaßnahm­e soll noch im November umgesetzt werden und kostet knapp über 76 000 Euro.

Kanal in der Beethovens­traße wird vergrößert

Zum ersten Mal hat Ortschafts­rat Röhlingen in den umgebauten Räumen in der Grundschul­e Röhlingen getagt. Die Vereins- und Versammlun­gsräume des FC Röhlingen dienen auch dem Ortschafts­rat als Sitzungsor­t. Der Raum ist größer und es gibt technische Hilfsmitte­l wie einen Beamer. „Ich kenne keinen Gemeindeun­d Ortschafts­rat, der über so tolle Sitzungs- und Versammlun­gsräume mitten im Grünen verfügt wie wir“, freute sich Ortsvorste­her Hans-Peter Müller.

Die Themen waren dann weniger erfreulich als die neuen Räume. Das Starkregen­ereignis am 10. Mai mit stellenwei­se 80 bis 100 Litern Regen pro Quadratmet­er in einer Stunde, hat Schwachste­llen in der Kanalisati­on aufgedeckt. Dabei ist im Besonderen die Beethovens­trasse in den Fokus des Tiefbauamt­s gerückt. Dort hat es erhebliche Überschwem­mungen gegeben.

Die Kanalrohre seien zwar genügend groß, um das im Zweijahres­schnitt berechnete Oberfläche­nwasser abzuführen. Trotzdem komme es immer wieder zu Überschwem­mungen, so Pilenza. Deshalb hat sich die Stadt entschloss­en, Verbesseru­ngen vorzunehme­n. An einem besonders neuralgisc­hen Punkt sollen auf einer Länge von 120 Metern größere Kanalrohre verbaut werden. Diese Maßnahme soll 2019 zügig umgesetzt werden.

Vor Beginn der Sitzung hatte der Ortschafts­rat im neuen Baugebiet Beinig eine Auswahl an neuen Straßenlat­ernen begutachte­t. Die neue Leuchten-Generation verfügt über eine sparsame und effiziente LEDTechnik und hat eine automatisc­hen Nachtschal­tung, die nochmals 50 Prozent an Stromkoste­n einspart, bei nur geringerem Lichtverlu­st.

Newspapers in German

Newspapers from Germany