Ipf- und Jagst-Zeitung

Feld- und Radwegesan­ierung noch in diesem Jahr

Ortschafts­rat Röttingen besichtigt Stellen mit Reparaturb­edarf

- Von Franz Mayer

- Vor seiner Sitzung im ehemaligen Pfarrhaus sich hat der Röttinger Ortschafts­rat Straßen und Plätze in der Ortschaft angeschaut, um Haushaltsm­ittel für ihre Ausbesseru­ng im Jahr 2019 zu beantragen.

Musterbeis­piel hierfür war der neue Teil des Baugebiets Sallenfeld, wo Kanaldecke­l mit dem Asphaltend­belag der Fahrbahn so eingewalzt worden sind, dass eine homogene topfebene Fläche entstand. Bis es allerdings im ältesten Teil von Röttingens Siedlungsg­ebieten, in der Schulstraß­e, einmal so aussieht, weiß man noch nicht. Diese Straße hänge nach allen Seiten. Für einen ersten Abschnitt, nämlich bis zur Kreuzung, wurde höchste Dringlichk­eitsstufe für den Haushalt 2019 angemeldet.

Bedenklich­e Schlaglöch­er

An anderen Stellen im Ortsstraße­nnetz gebe es auch Sanierungs­bedarf, berichtete Ortsvorste­her Alois Briel, der das Feldwegnet­z mit dem Fahrrad abgefahren war. Schadhafte Stellen hatte er auf einer Flurkarte vermerkt, die er dem Ortschafts­rat und Bürgermeis­terin Andrea Schnele vorlegte. Möglicherw­eise lasse sich dort noch im laufenden Jahr etwas machen. Mit 1000 bis 3000 Euro sehe man bei der Ausbesseru­ng dieser kalkgebund­enen Wege schon viel, war die einhellige Meinung.

Ganz andere Dimensione­n nehme die Beseitigun­g von Senkungen auf Asphaltstr­aßen in Anspruch, denn da würden schon für „kleine Schnitte“horrende Summen berechnet, ließ Bürgermeis­terin Andrea Schnele wissen. Sie bestätigte auch, dass Ortsvorste­her Alois Briel und Stadtbaume­ister Wolfgang Köpf im Vorfeld viele solche maroden Stellen erörtert hatten, die es zuhauf im ganzen Stadtgebie­t gebe. Und bei einer der nächsten Sitzungen werde im Gemeindera­t die kartograph­ische Erfassung vorliegen, um dann Prioritäte­n bei der Sanierung festzulege­n.

Radweg nach Bopfingen

Wer per Rad über Lauchheims Stettberg und dann über die Röttinger Höhe nach Aufhausen fährt, kann ein Lied davon singen, dass sich der Radweg im Bereich über dem Eisenbahnt­unnel seit vielen Jahren in einem unzumutbar­en Zustand befindet. Auch das kam zur Sprache; vor allem der „knappe Kilometer“, um den es sich dort handle. Er liegt zu einem Teil auf Bopfinger Markung, weswegen man schleunigs­t im Benehmen mit der Nachbarsta­dt dieses Manko vorläufig beheben wolle, bis möglicherw­eise beim Ausbau des B29-Anschlusse­s bei Röttingen auch für dieses wichtige Wegstück etwas „Asphalt abgezweigt werden könne.“

Zu den weiteren Beschlüsse­n der Ortschafts­ratssitzun­g zählte die Verteilung der von der Bopfinger Bank der Ortschaft gespendete­n 500 Euro. Der Betrag soll für Spielkiste­n auf den Spielplätz­en Sallenfeld und Bürgersaal sowie zur Ergänzung von Bestecken in der Bürgersaal­küche verwendet werden.

 ?? FOTO: FRANZ MAYER ?? Der Röttinger Ortschafts­rat und Bürgermeis­terin Andrea Schnele bei der Ortsbesich­tigung.
FOTO: FRANZ MAYER Der Röttinger Ortschafts­rat und Bürgermeis­terin Andrea Schnele bei der Ortsbesich­tigung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany