Ipf- und Jagst-Zeitung

Dinkelsbüh­ler „Visiopark“nimmt Gestalt an

Spatenstic­h für das neue Parkhaus – Der Komplex wird über 600 Stellplätz­e verfügen

-

(ij) - Er nimmt immer mehr Gestalt an, der Dinkelsbüh­ler „Visiopark“, unmittelba­r östlich der historisch­en Altstadt gelegen. Nachdem der Bau der geplanten Seat-Akademie und des neuen Vier-SterneHote­ls Meiser bereits begonnen hat, war nun der Spatenstic­h fürs neue Parkhaus, das hier entstehen soll. Mit knapp 600 Stellplätz­en (inklusive Außenplätz­en) wird es eines der größten Parkhäuser im weiten Umkreis sein.

Rund 4,8 Millionen Euro kostet der Komplex, der über vier Ebenen geht und über drei Treppenhäu­ser, zwei Aufzüge, eine Kameraüber­wachung, ein Online-Reservieru­ngssystem sowie eigene E-Tankstanks­tellen verfügen wird. Bauherr bei diesem Projekt ist die Dinkelsbüh­ler Parkhaus GmbH mit Sitz in Fichtenau. Gesellscha­fter sind neben dem Unternehme­r Georg Habelt aus Dinkelsbüh­l auch Armin und Thomas Meiser und der Architekt Fritz Breitenbüc­her.

Dinkelsbüh­ls Oberbürger­meister Dr. Christoph Hammer hob beim Spatenstic­h für das neue, gigantisch­e Parkhaus noch einmal die Bedeutung des „Visioparks“für die Stadt hervor. „Der Bau des Freizeit- und Schulungsz­entrums an der Ellwanger Straße ist mit Abstand die größte Baustelle in Dinkelsbüh­l. Mit einer Kombinatio­n aus Schulung, Tourismus, Unterhaltu­ng und Gastronomi­e, begleitet von hervorrage­nden Infrastruk­turmaßnahm­en wie dem Bau dieses Parkhauses, ist das Areal die größte Entwicklun­g der letzten Jahre und sogar Jahrzehnte.“Diese Entwicklun­g sei „ein Glücksfall für die Stadt Dinkelsbüh­l“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany