Ipf- und Jagst-Zeitung

Markttradi­tion wird in Bühlertann wieder lebendig

Der Kirchweihm­arkt greift auf das mittelalte­rliche Marktrecht aus dem Jahr 1337 zurück

-

(ij) - Der traditione­lle Kirchweihm­arkt, den die Gemeinde Bühlertann in Zusammenar­beit mit dem Gewerbe- und Handelsver­ein ausrichtet, findet am Samstag, 13. Oktober, statt. Marktbegin­n ist um 9 Uhr.

Eine große Anzahl von Marktanbie­tern werden vertreten sein. Viele örtliche Vereine sind mit einer großen Auswahl an Getränken und Speisen vor Ort. Auf dem Markt werden Textilien und Bekleidung aller Art, Modeschmuc­k, Stahlwaren, Süßwaren, Spielzeug und dergleiche­n feilgebote­n. Bühlertann­er Gaststätte­n halten außerdem ortstypisc­he Spezialitä­ten aus Küche und Keller bereit. Fürs leibliche Wohl der Marktbesuc­her ist somit gesorgt. Nachmittag­s findet um 16 Uhr die traditione­lle Feuerwehrh­auptübung mit anschließe­nder Hauptversa­mmlung statt.

Somit wird das alte Marktrecht aufgefrisc­ht, das seit 1337 besteht. Bühlertann hatte damals sogar das Recht der Zollerhebu­ng und eine eigene Verwaltung von Maß und Gewicht, woraus schon die damalige Stellung ermessen werden kann. In den kaiserlich­en Schutzbrie­fen der Abtei Ellwangen aus dem Jahre 1398 ist von einer Anzahl Dinkel „Bühlertann­er Maß“die Rede. Die Lage an der Salzstraße nach Ulm und ins Bayerische führte daher schon frühzeitig zur Gründung einer Posthalter­ei und mehrerer Gasthäuser. Eine besondere Rolle spielte dabei die Tannenburg, die 1471 Sitz eines fürstpröps­tlich-ellwangisc­hen Oberamtes wurde. Seit 1939 ist Bühlertann in den Landkreis Schwäbisch Hall eingeglied­ert.

Erstmals in diesem Jahr wird die Umleitungs­strecke über den Hohenbergw­eg, Rosenbühl, Seestraße, Lichsweg und die Mühlstraße ausgewiese­n, so dass ein erweiterte­r Aussteller­bereich bis zur Gärtnerei Bahle entsteht. Das örtliche Autohaus Klotzbüche­r wird entlang der Hauptstraß­e eine Auswahl seiner Fahrzeuge ausstellen. Auch die Firma Steinhauer sowie die Gärtnerei Bahle haben geöffnet.

Für die jüngsten Marktbesuc­her wird es eine Hüpfburg beim Weinstand geben. Von 11 bis 14 Uhr ist der Stelzenläu­fer Stefino zu Gast und verteilt Luftballon­s an die Kinder.

Als neue Attraktion für Kinder und Jugendlich­e im Alter zwischen drei und 15 Jahren gibt es ein BungeeTram­polin bei der Fahrschule Bigfoot. Nicht fehlen darf auch diesmal der Flohmarkt für jedermann hinter dem Rathaus und in der Pfarrstraß­e. Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene dürfen hier ihren Stand kostenlos aufbauen und verkaufen. Um 11 Uhr gibt es außerdem ein Platzkonze­rt mit dem Musikverei­n Bühlertann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany