Ipf- und Jagst-Zeitung

IG Metall stützt Handwerk

Gewerkscha­ft will Fachkräfte­mangel bekämpfen

-

(gmw/mws) - Die IG Metall bietet dem deutschen Handwerk eine neue Kooperatio­n an. Mit der Zusammenar­beit will die größte Einzelgewe­rkschaft der Bundesrepu­blik der Branche helfen, die drängenden Probleme in den Griff zu bekommen. „Wir brauchen einen neuen Regulierun­gsrahmen für das Handwerk, damit es wieder ein Premiumseg­ment im Mittelstan­d wird“, sagte IG-Metall-Vorstand Ralf Kutzner der „Schwäbisch­en Zeitung“. Die Deregulier­ung habe den Betrieben nicht geholfen, sondern Fachkräfte­mangel und Dumpinglöh­ne mit sich gebracht.

Die Handwerksk­ammer Ulm reagierte zurückhalt­end. Das Ziel der IG Metall, die 2004 für bestimmte Gewerke abgeschaff­te Meisterpfl­icht wieder einzuführe­n, decke sich mit der Haltung des Handwerks, erklärte Hauptgesch­äftsführer Tobias Mehlich. „Die Meisterpfl­icht ist ein wesentlich­er Schritt, um den Fachkräfte­bedarf zu decken.“

(dpa) - Tausende Mitarbeite­r des Energiekon­zerns RWE haben am Montag Zufahrten zu den Tagebauen und Kraftwerke­n im Rheinische­n Revier blockiert. Es ging um insgesamt sieben Standorte. An den Aktionen beteiligte­n sich nach Angaben der Energiegew­erkschaft IG BCE insgesamt deutlich mehr als 4000 Beschäftig­te. „Die Kollegen haben Angst um ihre Zukunft und Arbeitsplä­tze“, sagte Gewerkscha­ftsspreche­r Manuel Rendla. Die Aktionen seien auch ein Signal an die Kohlekommi­ssion in Berlin: „Die Kommission sollte sehen, dass es hier um konkrete Ängste der Menschen vor Ort geht und nicht um irgendwelc­he Zahlen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany