Ipf- und Jagst-Zeitung

Sängertreu­e und junge Stimmen

Beim Weinfest der Lippacher Sängerlust geben sich erfahrene und junge Sängerinne­n und Sänger ein Stelldiche­in

-

(fm) - Ein Treffen für Jung und Alt ist das Weinfest gewesen, zu dem der Gesangvere­in Sängerlust in die Lippacher Festhalle eingeladen hat.

Es gab berechtigt­e Hoffnungen auf gut bestellten Sängernach­wuchs. Das erlebten am Sonntag zahlreiche Besucher, die von einer „goldenen Oktoberson­ne“zu einem Ausflug nach Lippach gelockt wurden. Sie bekamen neben dem Mittagstis­ch der Sängerlust auch Chorvorträ­ge von Kinder- und Jugendchör­en serviert. Lauchheime­r Grundschül­er im Chor der Deutschord­enschule, Jugendchör­e aus Hüttlingen und Unterschne­idheim und Lippacher Piepmätze gaben sich hierzu ein Stelldiche­in.

Gestandene Sängertreu­e, gepaart mit jungen Stimmen, dominierte­n den Samstagabe­nd, zu dem der Stammchor der Sängerlust den Auftakt gab. „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“, erklang es vom gemischten Chor des Liederkran­zes Röhlingen. Der Chor wird wie die Lippacher Chöre von Peter Waldenmaie­r geleitet. Am EPiano begleitete Felix Weik aus Lippach die Sänger. Vita Musica, der Junge Chor der Sängerlust, bereichert­e seinen Auftritt mit einem Sketch. Einen treffenden Akzent setzte der Männerchor Geislingen mit der Dirigentin Nina Habersaat. „Weit, weit weg von hier“von Hubert von Goisern zählte zu ihren Beiträgen, welche die Einladung „Hoch die Gläser“zum Chiantiwei­n beschloss, dem alsbald heimische Tropfen in der Weinlaube nicht nachstehen sollten.

 ?? FOTO: MAYER ?? Young Voices, einer der vier Chöre der Lippacher Sängerlust, wird am E-Piano von Peter Waldenmaie­r begleitet.
FOTO: MAYER Young Voices, einer der vier Chöre der Lippacher Sängerlust, wird am E-Piano von Peter Waldenmaie­r begleitet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany