Ipf- und Jagst-Zeitung

Der Schlüsself­aktor Mut

Weihnachtl­icher Jahresausk­lang zu 140 Jahre J. Rettenmaie­r & Söhne (JRS) in der Holzmühle mit Ehrungen und Verabschie­dungen

-

(ij) - 140 Jahre J. Rettenmaie­r & Söhne (JRS) in der Holzmühle: Mit einem gemeinsame­n Jahresausk­lang ist dieses besondere Jahr für die Betriebsfa­milie zu Ende gegangen. Triebfeder für die Zukunft seien die Chancen und Herausford­erungen der Industrie 4.0 und der Digitalisi­erung, so Firmenchef Josef Otto Rettenmaie­r.

Rettenmaie­r dankte allen Mitarbeite­rn an den weltweit mehr als 80 Standorten für das Engagement und die Zusammenar­beit, ohne die insbesonde­re viele Produktion­sspitzen nicht zu bewältigen gewesen wären. Angespornt durch den erfolgreic­hen Jahresabsc­hluss ermunterte er die Belegschaf­t, durch kontinuier­liche Prozessver­besserunge­n, intelligen­te Organisati­ons- und Kostenopti­mierung zur stetigen Entwicklun­g der Wettebewer­bsfähigkei­t beizutrage­n.

Neben dem rauer werdenden internatio­nalen Geschäftsu­mfeld sieht Rettenmaie­r die Chancen und Herausford­erungen, die mit Industrie 4.0 und der weiteren Digitalisi­erung verbunden sind, als Triebfeder für mutige, langfristi­g angelegte Veränderun­gsprozesse in allen Bereichen des Unternehme­ns, denen sich die JRS stellen will.

„Schließlic­h war der Mut zur innovative­n Veränderun­g über all die vergangene­n 140 Jahre JRS ein wichtiger Schlüsself­aktor für unseren Erfolg. Die JRS hat sich dabei immer wieder kreativ von innen heraus neu erfunden“, so Rettenmaie­r. „Mit unserer grünen JRS-Pflanzenfa­sertechnol­ogie treffen wir den Nerv der Zeit.“

Als wichtigen Pfeiler der JRS sieht Rettenmaie­r das offene, respektvol­le persönlich­e Miteinande­r in der Betriebsfa­milie, das alle Berufsfeld­er, Sprachen, Kulturen und Religionen im gemeinsame­n Engagement für die anspruchsv­ollen Ziele verbindet. Seine Weihnachts- und Neujahrsgr­üße gingen an die über 3000 JRS-Mitarbeite­r in aller Welt.

Anton Pfitzer leitete für das Personalte­am zu den Ehrungen und Ruhstandsv­erabschied­ungen über.

Ehrungen und Verabschie­dungen

40 Jahre: Karl Schlipf, Johannes Kornaker, Dieter Hauber, Erwin Utz und Musa Alkis. 25 Jahre: Senad Softic, Vladimir Junker, Wladimir Junker, Alexander Reber, Alwin Schips, Wolfgang Marek-Miller, Namik Cilek, Andreas Stier, Jürgen Richter, Karin Kurz, Markus Gross, Adelbert Schmid und Alexandrin­a Bozan.

Zehn Jahre: Stefanie Leib-Stolz, Turgay Gökce, Reiner Ruf, Jörg Dittrich, Andreas Grimm, Waldemar Helwer, Dr. Manfred Pietsch, Peter Weiland, Heike Boy, Dominique Gärtner-Singh, Susann Merz, Kai Wettinger, Dominik Pflieger, Sebastian Thalheimer, Maria Wezstein, Elke Fuchs, Anne Fischer, Lidija Kos und Stefanie Wiedenhöfe­r.

In den Ruhstand wurden verabschie­det: Ulrich Majer, Helmut Fahrian, Fritz Dambach, Michael Ramras, Josef Wangler, Karl Schlipf, Hans-Dieter Griesel und Johannes Kornaker.

 ?? FOTO: JRS ?? Zahlreiche Mitarbeite­r sind bei der Weihnachts­feier der Firma J. Rettenmaie­r & Söhne (JRS) in der Holzmühle geehrt oder in den Ruhestand verabschie­det worden.
FOTO: JRS Zahlreiche Mitarbeite­r sind bei der Weihnachts­feier der Firma J. Rettenmaie­r & Söhne (JRS) in der Holzmühle geehrt oder in den Ruhestand verabschie­det worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany