Ipf- und Jagst-Zeitung

Nach 90 Jahren schließt das Modehaus Utz & Sohn

Bis 31. März wird in der Spitalstra­ße 7 noch verkauft

-

(ij/fg) - Nach fast 90 Jahren schließt das Modehaus Utz & Sohn Ende März seine Türen. Josef Utz hatte das Geschäft 1930 eröffnet.

Ab 1939 führte Josefs Sohn Anton, später mit seiner Frau Hermine, den Betrieb weiter. 1976 wurde er an die dritte Generation, Uta und Thomas Utz, übergeben. Seit 1986 bis heute ist Thomas Utz alleiniger Geschäftsf­ührer. Auch Hermine Utz war im stolzen Alter von 98 Jahren bis heute immer noch ab und zu in den Geschäftsr­äumen zu sehen.

Im Lauf der Jahre wurden mehrere Filialen in Ellwangen, aber auch eine Filiale in Aalen betrieben. Nun wird die letzte Filiale und damit das Stammhaus in der Spitalstra­ße 7 geschlosse­n. Thomas Utz nennt das „den Wandel der Zeit“. Er selbst ist 65 Jahre alt und habe das Geschäft lange genug geleitet. Die Kinder Franziska und Maximilian sind in anderen Berufszwei­gen tätig. Zudem habe sich das Kaufverhal­ten der Kunden massiv verändert. Dies alles führe nun zu der Entscheidu­ng, das Geschäft zu schließen. „Unsere ganze Familie möchte sich bei allen Kunden, Mitarbeite­rn, Freunden und natürlich der Stadt Ellwangen für all die Jahre bedanken“, so Utz.

Der Pressespre­cher der Stadt, Anselm Grupp, würdigte die unternehme­rische Leistung der Familie Utz. Er bedauerte, dass ein weiteres Textilgesc­häft in der Innenstadt schließe. Zugleich betonte Grupp, dass sich Städte wie Ellwangen in Zukunft nicht mehr allein über Einkaufsmö­glichkeite­n definieren könnten. Es komme zunehmend auf die „Aufenthalt­squalität“an, die sich auch aus Gastronomi­e sowie kulturelle­m und touristisc­hem Angebot speise.

Verkauft wird offiziell bis zum 31. März. Bis dahin werde es zahlreiche Angebote geben. Die Suche nach einem adäquaten Nachmieter der Gewerbeflä­che in der Spitalstra­ße sei in vollem Gange.

 ?? FOTO: UTZ ?? Das Modehaus Utz & Sohn in der Spitalstra­ße schließt.
FOTO: UTZ Das Modehaus Utz & Sohn in der Spitalstra­ße schließt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany