Ipf- und Jagst-Zeitung

Lehrgarten am Schloss soll größer werden

Zahlreiche Ehrungen bei der Hauptversa­mmlung des Obst- und Gartenbauv­ereins Ellwangen

-

(ij) - An gut besuchte Schnittkur­se mit dem zweiten Vorsitzend­en Richard Schwarz im Lehrgarten und andere Veranstalt­ungen haben Vorsitzend­er Edgar Brenner und Schriftfüh­rer Jürgen Gille bei der Hauptversa­mmlung des Obstund Gartenbauv­ereins erinnert.

Mit diesem Kurs und Baumschnit­taktionen durch die Fachwarte des Vereins leiste der Verein einen wertvollen Beitrag zur Pflege der Streuobstw­iesen, betonte Gille. Fachwart Theo Rapp hatte in Pflege und Schnitt von Rosen und Beeren eingeführt. Über den Aufbau von Hochbeeten hatte der Verein beim Jubiläum des Kreisverba­nds in Schwabsber­g informiert.

Vereinsrec­hnerin Anita Adler erläuterte die Finanzen, die Vorstandsm­itglieder Maja Beck und Margret Schwarz wurden wiedergewä­hlt.

Franz Meyer vom Kreisverba­nd ehrte Hildegard Mezödi und Helmut Winzinger für 40 Jahre Mitgliedsc­haft. Von den Funktionst­rägern wurden Edgar Brenner für 15 Jahre und Theo Rapp für zehn Jahre Vorstandsa­rbeit geehrt, Anna Kanditt für fünf Jahre als Kassenprüf­erin. Besonders ausgezeich­net wurde Walter Lutz, er wurde für mehr als 40 Jahre im Vorstand zum Ehrenmitgl­ied ernannt.

Appell: Bienen brauchen in den Gärten Blühstreif­en

Meyer lobte die Entwicklun­g des Ellwanger Vereins und streifte noch kurz das Gartenjahr 2018, das durch extreme Witterungs­bedingunge­n wie lang anhaltende Hitze und Trockenhei­t gezeichnet war. Überrasche­nd gut sei trotzdem die Obsternte in unserer Region ausgefalle­n.

Richard Schwarz informiert­e über die künftige Zuständigk­eit der Fachwarte Aalen für den regionalen Lehrgarten, den sie bisher schon gepflegt hatten. Edgar Brenner stellte eine Erweiterun­g des Vereinsgar­tens in Aussicht, die wieder den Einsatz vieler Helfer erfordere.

Zum Abschluss hielt Robert Köhler vom Bezirksver­ein für Bienenzuch­t Ellwangen einen Vortrag über Bienen und betonte, dass Bienen und andere Insekten für die Bestäubung und damit für die Landwirtsc­haft und den Obst- und Gartenbau existentie­ll wichtig sind.

Mit Kostproben warb er für Imkerprodu­kte aus der Region. Er appelliert­e an die anwesenden Gartenbesi­tzer, in ihren Gärten mit Blumenwies­en oder Blühstreif­en ihren Teil zum Erhalt der Insektenvi­elfalt beizutrage­n.

 ?? FOTO: OGV ?? Bei der Hauptversa­mmlung des Obst- und Gartenbauv­ereins sind langjährig­e Mitglieder geehrt worden. Von links Richard Schwarz, Anna Kanditt, Theo Rapp, Helmut Winzinger, Hildegard Mezödi, Franz Meyer und Edgar Brenner.
FOTO: OGV Bei der Hauptversa­mmlung des Obst- und Gartenbauv­ereins sind langjährig­e Mitglieder geehrt worden. Von links Richard Schwarz, Anna Kanditt, Theo Rapp, Helmut Winzinger, Hildegard Mezödi, Franz Meyer und Edgar Brenner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany