Ipf- und Jagst-Zeitung

Klänge zum Gruseln und Schmunzeln

Forum Kreativ an der Musikschul­e Ellwangen gibt Tipps fürs Improvisie­ren

-

(ij) - Wie improvisie­rt man? Erste Tipps dazu haben acht Schülerinn­en und Schüler der Musikschul­e Ellwangen in einen Workshop der jungen Geigerin Maria Meures im Rahmen der neuen Musikschul­reihe Forum kreativ bekommen.

Forum kreativ steht für außergewöh­nliche Ideen und Konzepte, die von Schülerinn­en und Schülern mitgestalt­et werden. Im Workshop standen Spielfreud­e und Entdeckerl­ust im Vordergrun­d. Das eigene Instrument und dessen Möglichkei­ten besser kennenzule­rnen, experiment­ell Klänge auszuprobi­eren und mit Tonreihen Melodien spielerisc­h zu gestalten standen im Mittelpunk­t des Kurses. Durch praktische Übungen wurden die Klänge zu kleinen Musiklands­chaften. Improvisat­ionsanleit­ungen wurden vorgestell­t, die beim täglichen Üben verwendet werden können und die zu einer Weiterführ­ung im eigenen Spiel ermutigen sollen.

Beim Werkstattk­onzert im Proberaum des Jugendblas­orchesters in der Marienpfle­ge präsentier­ten die Jugendlich­en, was sie beim Workshop erarbeitet hatten. So begann der Abend in völliger Dunkelheit mit dem Titel „Spuk und Grusel im Dunkeln“. Die Improvisat­ion konnte das Publikum nur hören und sich gruseln – oder auch schmunzeln. Denn Humor und spontane Freude gehören neben dem ernsten Musizieren unbedingt zu solch einem Abend, betonte Musikschul­leiter Moritz von Woellwarth in seiner Begrüßung.

Die Themen Großstadt und Dschungel wurden in unterschie­dlicher Besetzung von Bendekit Brech (Klavier), Elenor Englerth (Violine), Luzia Englerth (Violine), Kai Fuchs (Cello), Sebastian Funczik (Schlagzeug), Stephanie Gruber (Schlagwerk), Annika Hock (Kontrabass) und Constantin Sperr (Posaune) leidenscha­ftlich umgesetzt. Die Jugendlich­en traten aber auch als Dirigenten in Erscheinun­g. Zum Abschluss wurde der Gassenhaue­r „La Bamba“als Grundlage für eine Improvisat­ion genommen und bescherte dem Publikum einen vergnüglic­hen Abschluss.

Maria Meures, Instrument­alpädagogi­n im Fach Violine, beschäftig­t sich im Rahmen ihres DorotheaEr­xleben-Stipendium­s intensiv mit dem Thema Improvisat­ion im Musikschul­alltag. Dieses Stipendium ermöglicht­e es auch, dass der Kurs für die Schüler kostenfrei war.

 ?? FOTO: MUSIKSCHUL­E ?? Beim Improvisat­ionsworksh­op haben Musikschül­er von der Geigerin Maria Meures Tipps bekommen.
FOTO: MUSIKSCHUL­E Beim Improvisat­ionsworksh­op haben Musikschül­er von der Geigerin Maria Meures Tipps bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany