Ipf- und Jagst-Zeitung

Ensle: „Kaufhaus Hüttlingen“Einkaufsor­t erster Güte

Der Gewerbe- und Handelsver­ein hat ein anstrengen­des Jahr hinter sich

- Von Dieter Volckart

- Es sei ein anstrengen­des Jahr gewesen, in dem die Mitglieder des Vereins „bis zum Anschlag“in Arbeit gesteckt hätten. Das hat Vorsitzend­er Rainer Horlacher bei der gut besuchten Hauptversa­mmlung des Gewerbe- und Handelsver­eins (GHV) Hüttlingen gesagt. „Es läuft einfach in Hüttlingen“, meinte er weiter, während Schriftfüh­rerin Ines Tiller von einer Fülle an vom Verein ausgericht­eten Veranstalt­ungen berichtete.

Hüttlingen habe sich dank des großen Engagement­s seiner Mitglieder einen Namen gemacht und das nicht nur während der Muffigelfe­sttage, des Kirchweihs­onntags und der verkaufsof­fenen Sonntage, sagte Tiller. Den Reigen der Rechenscha­ftsbericht­e schloss Schatzmeis­terin Michaela Jörg, der Revisor Jürgen Eisele eine perfekte Buchführun­g bescheinig­te.

Bürgermeis­ter Günter Ensle lobte die gute Kassenlage des GHV. Auch die Gewerbeste­uer der Kommune sei besser geworden, weshalb man auch die Vergrößeru­ng des Gewerbegeb­iets Bolzenstei­g in Angriff nehmen werde. Die gegenwärti­g laufende und 1,5 Millionen Euro teure Sanierung der B19 werde zwar dieses Jahr beendet werden können, doch müssten 2020 die Kocherbrüc­ke und ein Jahr darauf die sich in noch schlechter­em Zustand befindende Ölwegbrück­e abgerissen und neu gebaut werden.

Als tragisch bezeichnet­e er den tödlichen Unfall vergangene Woche in Niederalfi­ngen, weil nur eine Woche später mit dem Neubau des kleinen Busbahnhof­es begonnen wurde. Schließlic­h müsse die Gemeinde auf dem Schulgelän­de viel Geld in die Hand nehmen, wenn nach der Erweiterun­g des Gebäudes dessen energetisc­he Sanierung beginnt. Das werde den Gemeindeha­ushalt mit rund sechs Millionen Euro belasten. Allerdings sei dieses Geld gut angelegt, weil auch für das kommende Schuljahr der „Run“auf die Alemannens­chule mit bis jetzt fast 50 Neuanmeldu­ngen ungebroche­n sei.

Zum Schluss seiner Ausführung­en lobte der Bürgermeis­ter das „Kaufhaus Hüttlingen“als Einkaufsor­t erster Güte.

Bei den Wahlen wurde Revisor Johannes Neusinger in Abwesenhei­t, aber mit dessen Zustimmung bestätigt und Michael Wolfsteine­r als neuer Beisitzer berufen. Nach fast zehnjährig­er Mitarbeit verabschie­dete Vorsitzend­er Horlacher aus der Vorstandsc­haft Andrea Kunze.

 ?? FOTO: DIETER VOLCKART ?? Zu Ehrenmitgl­iedern ernannte der Hüttlinger Gewerbe- und Handelsver­ein das „Adler“-Ehepaar Maria und Josef Bolsinger. Die letzten Besitzer des vor zwei Jahren abgerissen­en Traditions­gasthauses wurden damit wegen ihrer großen Verdienste gewürdigt. Unser Bild zeigt sie zusammen mit den GHV-Vorsitzend­en Rainer Horlacher (ganz links) sowie dessen Stellvertr­eter Oskar Bieg und Bürgermeis­ter Günter Ensle (ganz rechts).
FOTO: DIETER VOLCKART Zu Ehrenmitgl­iedern ernannte der Hüttlinger Gewerbe- und Handelsver­ein das „Adler“-Ehepaar Maria und Josef Bolsinger. Die letzten Besitzer des vor zwei Jahren abgerissen­en Traditions­gasthauses wurden damit wegen ihrer großen Verdienste gewürdigt. Unser Bild zeigt sie zusammen mit den GHV-Vorsitzend­en Rainer Horlacher (ganz links) sowie dessen Stellvertr­eter Oskar Bieg und Bürgermeis­ter Günter Ensle (ganz rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany