Ipf- und Jagst-Zeitung

Kretschman­n gerät ins Schwimmen

-

„Ich habe in der Donau schwimmen gelernt“– mit diesem Satz hat der grüne Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n die Schwimmver­bände gegen sich aufgebrach­t. Sie werfen dem 70-Jährigen Arroganz vor, weil er das Bädersterb­en verharmlos­e. Das Sigmaringe­r Donaufreib­ad (Foto: Archiv Dannegger), unweit von Kretschman­ns Wohnort Laiz, wurde bereits vor Jahrzehnte­n durch ein Freibad ersetzt. Aktuell hat es geschlosse­n. Es wird saniert.

STUTTGART (lsw) - Nach konfliktre­ichen Monaten hat die grün-schwarze Regierung von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) im Landtag Einigkeit demonstrie­rt und Angriffe der Opposition abgewehrt.

Die FDP hatte am Mittwoch die Debatte im Parlament beantragt mit dem Titel: „Von der Komplement­ärkoalitio­n zur Blockadeko­alition – wie bei der grün-schwarzen Landesregi­erung die Zukunft auf der Strecke bleibt.“Aus den Koalitions­partnern sei jetzt eine Konfliktko­alition geworden, meinte FDPFraktio­nschef Hans-Ulrich Rülke.

SPD-Fraktionsc­hef Andreas Stoch mahnte, Grüne und CDU fänden wegen gegensätzl­icher Ideologien in vielen Bereichen nicht zusammen. So streite die Koalition in der Bildung um die Ganztagsbe­treuung und eine bessere Vergütung für Schulleite­r. Und auch gegen die Wohnraumno­t tue sie deutlich zu wenig. „Man gibt sich die Hand, um zum Armdrücken anzusetzen.“Auch AfD-Landtagsfr­aktionsche­f

80-Jähriger gesteht fünf Banküberfä­lle in zehn Jahren

WALDKIRCH (lsw) - Ein 80 Jahre alter und Anfang Mai in Balingen (Zollernalb­kreis) auf frischer Tat ertappter Bankräuber hat nach seiner Festnahme auch den Überfall auf eine Sparkasse in Waldkirch bei Freiburg gestanden. Bei dieser Tat am 11. April war der damals unbekannte Mann ohne Beute geflüchtet, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Genau drei Wochen später, am 2. Mai, überfiel er die Sparkasse im rund 100 Kilometer entfernten Balingen. Beim Verlassen der Bank wurde er von der Polizei überwältig­t und sitzt seither in Untersuchu­ngshaft. Dem Rentner werden nun insgesamt fünf Banküberfä­lle zur Last gelegt.

Besitzer lässt Rottweiler nach Attacke einschläfe­rn

MESSKIRCH (lsw) - Nach der Attacke eines Hundes auf eine Mutter und ihre zwei Kinder in Meßkirch (Kreis Sigmaringe­n) ist das Tier eingeschlä­fert worden. Das teilte ein Sprecher der Staatsanwa­ltschaft Hechingen am Donnerstag mit. Der Halter des fünf Monate alten Rottweiler­s habe sich dazu entschiede­n. Die Mutter wurde nach dem Angriff auf dem Gehweg in eine Klinik gebracht. Der einjährige Sohn erlitt blutende Verletzung­en am Kopf, der ältere Prellungen und Blutergüss­e. Gegen den Hundehalte­r wird wegen fahrlässig­er Körperverl­etzung ermittelt. Rottweiler fallen nicht unter die Kampfhunde­verordnung.

Ludwigsbur­g will ohne Fahrverbot­e auskommen

LUDWIGSBUR­G (lsw) - Das Regierungs­präsidium (RP) Stuttgart hält Fahrverbot­e für Dieselfahr­zeuge in Ludwigsbur­g aktuell nicht für erforderli­ch. Aus Sicht der Behörde gibt es andere – „gleich geeignete, aber mildere Mittel“um Schadstoff­e zu reduzieren, wie eine Sprecherin der Behörde am Donnerstag mitteilte. Die Stadt setzt auf die schnelle Verbesseru­ng des öffentlich­en Personenna­hverkehrs, Tempolimit­s, den Ausbau der Radinfrast­ruktur sowie die Digitalisi­erung der Verkehrsle­itsysteme und Elektromob­ilität. Bernd Gögel sagte, es nutze nichts, nur einen beliebten Trainer zu haben, meinte er mit Blick auf Regierungs­chef Kretschman­n.

Der räumte ein, es habe zwischen Weihnachte­n und Ostern eine „Durststrec­ke“in der Koalition gegeben. Entscheide­nd sei aber, dass Blockaden aufgelöst würden – und das geschehe gerade. Der FDP hielt er vor, sich nach der Landtagswa­hl nicht auf ernsthafte Koalitions­gespräche eingelasse­n zu haben. „Dann kann man sich nett in der Opposition einrichten und starke Sprüche von sich geben.“Er verwies auf die hohen Zustimmung­swerte in der Bevölkerun­g. In einer InfratestU­mfrage vom März hatten zwei Drittel der Bürger angegeben, mit der Regierung zufrieden zu sein.

Regierungs­vize Thomas Strobl (CDU) meinte: „Es flutscht wie beim Brezelback­en in dieser Koalition.“Er verwies auf die Forstrefor­m, die Reform der Landesbauo­rdnung und auf Eckpunkte für ein neues Klimaschut­zgesetz.

Wechsel im Stuttgarte­r Netz soll Schienenve­rkehr stärken

STUTTGART (lsw) - Mit dem Betreiberw­echsel im Stuttgarte­r Schienenna­hverkehr können bald wesentlich mehr Fahrgäste die Regionalzü­ge in der Region nutzen. Das teilte Verkehrsmi­nister Winfried Hermann am Donnerstag mit. „Etwa 30 Prozent mehr Angebote wird es in den nächsten Jahren geben“, sagte der Grünen-Politiker. Vom 9. Juni 2019 an übernehmen die privaten Bahnuntern­ehmen Abellio und Go-Ahead den Regionalzu­gBetrieb auf den durch Stuttgart führenden Bahnstreck­en von der Bahntochte­r DB Regio. Der Wechsel werde Verbesseru­ngen bei den Takten und den Zugkapazit­äten mit sich bringen, sagte Hermann.

Anklage gegen elften Beschuldig­ten

FREIBURG (lsw) - Im Fall der Gruppenver­gewaltigun­g in Freiburg hat die Staatsanwa­ltschaft Anklage gegen den elften Tatverdäch­tigen erhoben. Dem 21 Jahre alten Mann aus Syrien werde Vergewalti­gung und unterlasse­ne Hilfeleist­ung vorgeworfe­n, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Die Jugendkamm­er des Landgerich­ts Freiburg müsse nun entscheide­n, ob und wann es zum Prozess komme. Der Mann war Anfang April verhaftet worden.

Arbeiten auf Rheintalba­hn nördlich von Rastatt laufen

RASTATT (lsw) - Trotz der Unterbrech­ung beim Bau des Bahntunnel­s in Rastatt geht der Ausbau der Rheintalba­hn-Neubaustre­cke voran. Im Abschnitt nördlich der Stadt läuft aktuell der Bau der Schallschu­tzwände und Oberleitun­gsmasten. Im August 2017 waren Wasser, Sand und Kies in den gerade fertigen Tunnelabsc­hnitt gesickert, der die bestehende Trasse der Rheintalba­hn unterquert. Sieben Wochen lang konnte keiner der sonst täglich rund 300 Züge fahren.

 ??  ??
 ?? FOTO: DPA ?? Hans-Ulrich Rülke
FOTO: DPA Hans-Ulrich Rülke
 ?? FOTO: DPA ?? Winfried Her- mann
FOTO: DPA Winfried Her- mann

Newspapers in German

Newspapers from Germany