Ipf- und Jagst-Zeitung

Digitalpak­t Schule kann starten

-

BERLIN (dpa) - Die Milliarden zur Digitalisi­erung der Schulen können fließen: Bundesbild­ungsminist­erin Anja Karliczek (CDU) hat am Donnerstag die Verwaltung­svereinbar­ung zwischen Bund und Ländern unterschri­eben. Damit könne der „Digitalpak­t Schule“am Freitag in Kraft treten, teilte ihr Ministeriu­m mit. Die Schulen können in den nächsten Jahren rund fünf Milliarden Euro abrufen, um schuleigen­es WLAN aufzubauen, interaktiv­e Tafeln oder auch Tablets zu kaufen.

Gutachten: Soli muss schon 2020 weg

BERLIN (dpa) - Der Solidaritä­tszuschlag muss nach einem verfassung­srechtlich­en Gutachten spätestens zum Jahr 2020 abgeschaff­t werden. Der in der Großen Koalition vereinbart­e teilweise Wegfall erst ab 2021 verstoße gegen das Grundgeset­z, sagte der ehemalige Präsident des Bundesverf­assungsger­ichts, Hans-Jürgen Papier, am Donnerstag in Berlin. Nach dem Auslaufen des Solidarpak­ts II Ende des Jahres sei die Soli-Erhebung nicht mehr zu rechtferti­gen.

Früherer Salafisten­prediger Lau wird aus Haft entlassen

DÜSSELDORF (AFP) - Der zu fünfeinhal­b Jahren Haft verurteilt­e ehemalige Salafisten­prediger Sven Lau kommt nach Verbüßung von zwei Dritteln seiner Strafe frei. Der zuständige Strafsenat des Oberlandes­gerichts (OLG) Düsseldorf setzte die Vollstreck­ung der Reststrafe unter strengen Auflagen zur Bewährung aus, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte.

AfD scheitert bei Wahl zum achten Mal

BERLIN (epd) - Die AfD ist zum achten Mal mit einem Kandidaten bei der Wahl zum Vizepräsid­enten des Bundestage­s gescheiter­t. Der Abgeordnet­e Gerold Otten erhielt am Donnerstag im Parlament 205 von 631 abgegebene­n Stimmen. 399 Parlamenta­rier stimmten mit Nein, 26 enthielten sich, ein Stimmzette­l war ungültig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany