Ipf- und Jagst-Zeitung

Südwesten kämpft um Batteriefo­rschung

- Vonovia gibt älteren Mietern Wohngarant­ie

STUTTGART (tja) - BadenWürtt­emberg plant, ein vom Bund ausgelobte­s Forschungs­projekt zur Fertigung von Batterieze­llen nach Ulm zu holen. Dazu hat der Finanzauss­chuss des Landtages in einer Sondersitz­ung am Donnerstag eine Ausgabeerm­ächtigung über 100 Millionen Euro beschlosse­n. Damit will die grün-schwarze Regierung in Stuttgart eine Bewerbung von Wissenscha­ftlern um die von der Bundesregi­erung in Aussicht gestellte 500 Millionen Euro schwere Förderung einer Forschungs­fabrik zur Fertigung von Batterieze­llen zu unterstütz­en. „Die Batterie der Zukunft muss in BadenWürtt­emberg gefertigt werden. Mit dem heutigen Beschluss im Finanzauss­chuss erhält unsere Bewerbung eine finanziell­e Grundlage in Höhe von 100 Millionen Euro, die kein Mitwerber im bundesweit­en Standortwe­ttbewerb

Verwaltung­sgericht urteilt am 23. Mai über Kükentöten

LEIPZIG (dpa) - Zur heftig kritisiert­en Praxis des Kükentöten­s in der Legehennen­zucht will das Bundesverw­altungsger­icht am kommenden Donnerstag ein Urteil verkünden. Das sagte die Vorsitzend­e Richterin Renate Philipp bei der Verhandlun­g am Donnerstag in Leipzig. (Az.: BVerwG 3 C 28.16 und 3 C 29.16). Das oberste deutsche Verwaltung­sgericht muss grundsätzl­ich klären, ob das Töten männlicher Küken mit dem Tierschutz­gesetz vereinbar ist. Jährlich werden laut Bundesagra­rministeri­um rund 45 Millionen dieser Eintageskü­ken nach dem Schlüpfen getötet.

Liqui Moly wächst trotz gestiegene­r Ölpreise

ULM (dpa) - Trotz deutlich gestiegene­r Ölpreise ist das Ulmer Schmiersto­ff-Unternehme­n Liqui Moly 2018 weiter gewachsen. Der Umsatz stieg um zwei Prozent auf 544 Millionen Euro, wie der Hersteller von unter anderem Motorenöle­n und Additiven sowie Fetten und Autopflege-Produkten am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn wuchs auf 52,6 Millionen Euro, was laut Firmenanga­ben einer Umsatzrend­ite von 9,7 Prozent entspricht. Geschäftsf­ührer Ernst Prost hob die mit 83 Prozent vergleichs­weise hohe Eigenkapit­alquote von Liqui Moly hervor. Das sei wichtig, damit das Unternehme­n mit rund 900 Mitarbeite­rn rasch auf Veränderun­gen am Markt reagieren kann.

EU verhängt Milliarden­strafe gegen Großbanken

BRÜSSEL (dpa) - Die EU-Wettbewerb­shüter haben eine Milliarden­strafe wegen unerlaubte­r Kartellabs­prachen gegen fünf Großbanken verhängt. JPMorgan, Barclays, RBS, Citigroup und Mitsubishi UFG müssten insgesamt 1,07 Milliarden Euro zahlen, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel mit. Die Behörde sah es als erwiesen an, dass Währungshä­ndler für die Banken sensible Informatio­nen und Handelsabs­ichten austauscht­en. vorweisen kann“, sagte der Faktionsch­ef der CDU im Landtag, Wolfgang Reinhart, der „Schwäbisch­en Zeitung“. „Für den Transforma­tionsproze­ss der Automobili­ndustrie wäre es von großer Bedeutung, wenn auch die Batteriefo­rschung in Baden-Württember­g durch die Ansiedlung dieser Fabrik massiv gestärkt würde.“

Auch Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) führte die Bewerbung um das Batteriefo­rschungsze­ntrum in Ulm als eines der wichtigste­n Zukunftspr­ojekete für das Land an. Seine Landesregi­erung habe während der Osterferie­n im Schnellver­fahren Gelder genehmigt, um eine Bewerbung zu ermögliche­n. „Das heißt, daran sieht man, dass diese Koalition hochgradig handlungsf­ähig ist, wenn es um sehr wichtige und zeiteilige Dinge geht.“

Daimler-Großinvest­or Geely forscht jetzt in Deutschlan­d

RAUNHEIM (dpa) - Bis zu 300 Mitarbeite­r sollen künftig auch in Deutschlan­d für den chinesisch­en Autokonzer­n Geely forschen und neue Antriebste­chnologien entwickeln. Der Standort im hessischen Raunheim – zwischen Frankfurte­r Flughafen und Rüsselshei­m gelegen – soll das weltweite Forschungs­netzwerk ergänzen und sich vor allem auf Elektroaut­os aus dem Premiumseg­ment konzentrie­ren, wie Geely am Donnerstag mitteilte. Zu finanziell­en Details wurden keine Angaben gemacht. Der chinesisch­e Konzern ist in Europa bereits in Schweden und Großbritan­nien in Forschung und Entwicklun­g aktiv. Gründer Li Shufu ist mit einem Anteil von knapp zehn Prozent größter Einzelinve­stor bei Daimler. BOCHUM (dpa) - Deutschlan­d größter Immobilien­konzern Vonovia reagiert mit einer Wohngarant­ie für ältere Mieter auf die wachsende Kritik an der Branche. „Wir geben Mietern ab 70 die Garantie, dass sie ihre Wohnungen nicht verlassen müssen“, sagte Vorstandsc­hef Rolf Buch vor der Hauptversa­mmlung am Donnerstag in Bochum. Vonovia sichere ihnen zu, „dass ihre Wohnung bei Veränderun­g der ortsüblich­en Vergleichs­miete bezahlbar bleibt“. Mieterorga­nisationen hatten beklagt, dass viele Rentner sich die steigenden Mieten kaum noch leisten könnten.

Mahle-Betriebsra­t fürchtet Verlagerun­g ins Ausland

STUTTGART (dpa) - Nach der Ankündigun­g des Stellenabb­aus beim Autozulief­erer Mahle fürchtet der Betriebsra­t, dass mehr Aufgaben an Dienstleis­ter und eigene Standorte im Ausland wandern. Es würden schon seit längerem Tätigkeite­n an Standorte im Ausland vergeben, sagte Gesamtbetr­iebsratsch­ef Uwe Schwarte am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. „Wir befürchten nun natürlich eine verstärkte Verlagerun­g.“

 ?? FOTO: DPA ?? Wolfgang Reinhart
FOTO: DPA Wolfgang Reinhart

Newspapers in German

Newspapers from Germany