Ipf- und Jagst-Zeitung

Chormusik quer durch die Jahrhunder­te

Windsbache­r Knabenchor am Samstag in der Nördlinger Sankt-Georgskirc­he

-

NÖRDLINGEN (an) - Am Samstag, 18. Mai, um 19 Uhr ist der Windsbache­r Knabenchor zu Gast in der Nördlinger Sankt-Georgskirc­he. Unter der Leitung von Martin Lehmann präsentier­t der Chor ein Konzert mit Motetten und volkstümli­cher Chormusik vom 16. bis ins 20. Jahrhunder­t unter dem Titel „Und was vom Geist geboren ist“.

Im Mittelpunk­t steht Ernst Peppings Motette „Jesus und Nikodemus“, die auch den titelgeben­den Vers enthält. Darum herum ranken sich Chorwerke von Johann Walter, Felix Mendelssoh­n Bartholdy, Josef Renner, Edvard Grieg, Benjamin Britten, Max Reger und weiteren Komponiste­n, die das biblische Thema des Heiligen Geistes aus verschiede­nsten Blickwinke­ln beleuchten. Sankt-Georgs-Kantor Udo Knauer steuert an der großen PeterRensc­h-Orgel Choralbear­beitungen zu Pfingstmel­odien von Bach, KargElert und Deutschman­n bei.

Der Windsbache­r Knabenchor zählt zur Spitze der Knabenchör­e. Musikalisc­h liegt der Schwerpunk­t auf geistliche­r Musik, das Repertoire reicht von der Renaissanc­e bis zur Moderne. Neben A-cappella-Werken aller Epochen umfasst es auch die großen Oratorien von Bach, Händel, Mozart, Mendelssoh­n Bartholdy und Brahms.

Der 1946 von Hans Thamm gegründete Chor wurde von seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer über drei Jahrzehnte hinweg zu internatio­naler Anerkennun­g geführt. 2012 übernahm Martin Lehmann die Leitung des Ensembles. Renommiert­e Orchester wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin oder die „Akademie für Alte Musik Berlin“arbeiten gern mit dem Chor zusammen. Zahlreiche CD-Produktion­en sowie Hörfunk- und Fernsehauf­tritte überzeugen Musikkriti­ker und Publikum gleicherma­ßen. Einladunge­n zu wichtigen Festivals wie dem Rheingau-Musik-Festival sowie regelmäßig­e Auftritte in den deutschen und europäisch­en Musikzentr­en unterstrei­chen die Bedeutung des Knabenchor­s im nationalen wie internatio­nalen Musikleben. Konzertrei­sen führten die Sänger ins europäisch­e Ausland wie auch nach Asien, Nord- und Südamerika, Israel und Australien, 2016 auch in den Vatikan nach Rom.

Karten: Tourist-Informatio­n Nördlingen, Telefon 09081 / 84116, die Abendkasse öffnet um 18.15 Uhr.

 ?? FOTO: MILA PAVAN ?? Der renommiert­e Windsbache­r Knabenchor gastiert am Samstag um 19 Uhr in der Nördlinger Sankt-Georgskirc­he.
FOTO: MILA PAVAN Der renommiert­e Windsbache­r Knabenchor gastiert am Samstag um 19 Uhr in der Nördlinger Sankt-Georgskirc­he.

Newspapers in German

Newspapers from Germany