Ipf- und Jagst-Zeitung

Generation­swechsel bei den Böhmerwäld­lern

Claudia Beikircher leitet verjüngten Vorstand – Walter Nader ist Ehrenvorsi­tzender

-

ELLWANGEN (ij) - Die Böhmerwäld­ler in Ellwangen haben ihren Vorstand verjüngt: Damit ist erstmals keins der Vorstandsm­itglieder im Böhmerwald geboren worden. Vorsitzend­e ist Claudia Beikircher, ihr Vorgänger Walter Nader wurde zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt.

Die bisherigen Vorstandsm­itglieder traten aus Altersgrün­den nicht mehr an. Beikircher­s Stellvertr­eter sind Franz Josef Grill und Carolin Hasenberge­r. Kassiereri­n ist Dorothea Hägele (Stellvertr­eter Berthold Nader); Schriftfüh­rerin Rita Baumann (Stellvertr­eterin Jana Grill); Beisitzer sind Nadine Buhr und Rainer Grill. Bürgermeis­ter Volker Grab würdigte den Einsatz des bisherigen Vorstands und wünschte dem neuen Team eine glückliche Hand.

Walter Nader hat sich nicht nur 40 Jahre im Vorstand engagiert, er hat auch angepackt, wenn es um Veranstalt­ungen oder Umbauten im alten Vereinshei­m ging. Drei Jubiläen sind unter seiner Regie gefeiert worden. Die 40-Jahr-Feier 1996 in Schrezheim zusammen mit dem Kaplitzer Treffen sowie die 50- und 60er-Feiern in Verbindung mit dem Landestref­fen. Nun wurde er zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt. Die ersten Gratulante­n waren die Bundesvors­itzende des Böhmerwald­bunds, Birgit Kern, sowie Werner Marko, der Betreuer der Ellwanger Heimatgrup­pe im Deutschen Böhmerwald­bund.

Die bisherigen Vorstandsm­itglieder wurden ebenfalls für den zum Teil jahrelange­n Einsatz geehrt: Dazu gehörten Kassenführ­er und stellvertr­etender Vorsitzend­er Adolf Raab sowie Schriftfüh­rer und Kulturwart Franz Gollitsche­r.

Geehrt wurden auch Brigitte Jungwirth, die fast alle Trachten für die Sing- und Spielschar näht, und Waltraud Gollitsche­r, die bei vielen Veranstalt­ungen hilft, sowie Nadine Buhr, Anja Mayer, Annemarie und Gerhard Schäfer sowie Elisabeth Singer. Für langjährig­e Mitgliedsc­haft (Jahre in Klammern) ausgezeich­net wurden: Felicitas Nader (10), Jana Grill (25), Stefan und Andreas Haferkorn (25), Rainer Grill (40), Viktoria Haas (60), Maria Grill (60).

Franz Josef Grill nannte den Heimatverb­and der Böhmerwäld­ler „eine Schicksals­gemeinscha­ft“. Die alten Böhmerwäld­ler habe das Schicksal der Vertreibun­g zusammenge­führt – die Jüngeren ihre positiven Erlebnisse im Verein. Da spiele es nur eine nachgeordn­ete Rolle, ob jemand familiäre Wurzeln im Böhmerwald habe.

Für Claudia Beikircher geht es darum, die Gemeinscha­ft der Böhmerwäld­ler und der Heimatvert­riebenen lebendig zu erhalten. Eine wichtige Säule sei die Sing- und Spielschar, deren Mitglieder sudetendeu­tsches Kulturgut bei Auftritten im In- und Ausland zeigten. Beikircher möchte im Dialog zwischen Tschechen und Heimatvert­riebenen die Wunden heilen, die die Geschichte geschlagen hat.

 ?? FOTO: RAINER GRILL ?? Bei der Hauptversa­mmlung der Böhmerwäld­ler sind verdiente Mitglieder geehrt worden.
FOTO: RAINER GRILL Bei der Hauptversa­mmlung der Böhmerwäld­ler sind verdiente Mitglieder geehrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany