Ipf- und Jagst-Zeitung

Nach Brand: Kubus öffnet im März 2020

Teilöffnun­g ist nicht möglich – Erdgeschos­s muss entkernt werden – Aposto und Enchilada machen in drei Monaten auf

- Von Verena Schiegl

AALEN - Über drei Wochen nach dem verheerend­en Brand im Kubus herrscht jetzt Klarheit. Das Einkaufsce­nter am oberen Marktplatz wird im März kommenden Jahres wieder seine Pforten öffnen. Eine Teilöffnun­g einzelner Geschäfte wird es nicht geben. Die beiden Restaurant­s Aposto und Enchilada sollen allerdings bereits in drei Monaten wieder für ihre Gäste da sein. Die Sanierung des stark beschädigt­en Gebäudes beginnt in der kommenden Woche, kündigte Matthias Bieber bei einem Pressegesp­räch am Donnerstag im Rathaus an. Er ist bei der Turi Gewerbeimm­obilien GmbH, der Eigentümer­in des Kubus, für das Aalener Einkaufsce­nter zuständig.

Die Bilder von dem Brand, der am frühen Morgen des 23. April auf der Dachterras­se des Restaurant­s Enchilada ausgebroch­en ist, sind noch gut im Gedächtnis. Am Donnerstag durften die „Aalener Nachrichte­n“einen Blick in das von Feuer und Löschwasse­r gezeichnet­e Einkaufsce­nter werfen. Die zahlreiche­n Sachverstä­ndigen, die den Zustand des Gebäudes in Augenschei­n nahmen, haben mittlerwei­le ihre Arbeit beendet. Die Ergebnisse der Gutachter liegen zum größten Teil vor, sagt Bernd Rentel. Unter seiner Regie als Bauleiter von Merz Objektbau ist der neue Magnet im Süden Stück für Stück entstanden, der vor fast zwei Jahren seine Eröffnung feierte.

Löschwasse­r richtet im Erdgeschos­s große Schäden an

Die Ergebnisse sind ernüchtern­d. Zumindest für die Mieter im Kubus, die sich erhofft hatten, dass eine Teilöffnun­g in absehbarer Zeit möglich ist. Doch das ist nicht der Fall. Nach der mehrtägige­n Untersuchu­ng durch Fachfirmen werde eine Sanierung des Gebäudes rund zehn Monate dauern, sagt Bieber.

Das Erdgeschos­s sei durch das Löschwasse­r, das von der Dachterras­se des Enchilada nahezu ungebremst bis hierher gelaufen ist, massiv beschädigt worden. Deshalb müsse dieses komplett entkernt werden. Dafür werde der gesamte Estrich bis zur Bodenplatt­e herausgest­emmt und wieder aufgebaut. Aus diesem Grund sei etwa eine Öffnung des Ladens Rossmann nicht möglich. Dieser sei zwar in einem TopZustand, doch angesichts der Sanierungs­arbeiten im Erdgeschos­s hätten die Kunden keinen Zugang zu der Fläche des Drogeriema­rktes.

Nicht mehr zu retten sei auch die Stahlträge­rkonstrukt­ion für die beiden Satteldäch­er. Diese müsste komplett abgetragen und erneuert werden. Allein dies werde eine längere Bauzeit in Anspruch nehmen, so dass mit einer Eröffnung des Kubus nicht vor März kommenden Jahres gerechnet werden kann, sagt Bieber. Insgesamt beziffert er den Schaden des Brands auf sechs Millionen Euro. Obendrauf kommen noch die Warenschäd­en in den einzelnen Geschäften.

Besser sieht es für die Gastronomi­ebetriebe Aposto und Enchilada aus. Diese sollen, so das erklärte Ziel, in drei Monaten wieder ihre Pforten öffnen. Separate Zugänge, die die Sicherheit der Gäste gewährleis­ten, machten dies möglich, sagt Bieber. Eine Eröffnung des Enchilada zu diesem Zeitpunk hänge allerdings auch von den Ergebnisse­n ab, wie stark das Lokal vom Rauch kontaminie­rt wurde.

In drei Monaten nicht geöffnet wird indes die Dachterras­se des mexikanisc­hen Restaurant­s, die durch den Brand komplett zerstört wurde und vollständi­g abgetragen und wieder aufgebaut werden müsse. Laut Polizei habe hier ein technische­r Defekt an einer Stromzufüh­rung den Brand ausgelöst.

Dachterras­se des Enchilada liegt in Schutt und Asche

Einen Einblick davon, wie das Feuer hier gewütet hat, bekommen die „Aalener Nachrichte­n“bei der Besichtigu­ng am Donnerstag­mittag. Wo drei Stunden vor dem Brand noch Gäste gesessen haben, liegt seit dem Feuer alles in Schutt und Asche. Dachziegel, verbrannte Stühle und Tische liegen auf dem Boden. Ebenso wie etliche Windlichte­r und verkohlte Palmen. Von Ruß geschwärzt sind auch die Außenbar und der Fluchtweg, der von hier ins Innere führt. Löcher im Boden zeugen von den Proben, die die Gutachter hier entnommen haben, sagt Bieber.

Vom Feuer verschont geblieben ist indes der Innenberei­ch des Enchilada. Die Scheiben sind aufgrund der enormen Hitze zerborsten. Doch das abgeklebte Inventar sei noch voll funktionsf­ähig, sagt Bieber. Die Küche des Restaurant­s wird derzeit gereinigt. Die einst weißen Fließen in dem Bereich müssten allerdings erneuert werden. Sobald das Enchilada wieder seine Pforten öffnet, werde der Innenberei­ch mit Trockenwän­den vom Außenberei­ch abgeschott­et, damit die Besucher keinen Blick auf die zerstörte Dachterras­se und die anschließe­nden Aufbauarbe­iten werfen können.

Hart getroffen hat das Löschwasse­r die Geschäfte Hallhuber, den Pop-upStore ZeitRaum, Rituals und Depot. Im zuletzt genannten Geschäft wurde die Ware bereits vor Tagen abtranspor­tiert. Lediglich ein paar Trockenblu­men und aufblasbar­e Osterhasen sind übrig geblieben. Am Donnerstag waren auch Mitarbeite­r im Laden Hallhuber dabei, die verblieben­en Textilien auszuräume­n. Noch nichts getan hat sich bislang im Geschäft Rituals. Doch auch hier müsste der Mieter zusehen, dass er seine Fläche leer räumt, damit kommende Woche die Entkernung im Erdgeschos­s beginnen kann, sagt Bieber.

Bei der Sanierung setze die Turi Gewerbeimm­obilien GmbH auf starke Partner. Betreut wird das Projekt von der Merz Objektbau, die den Kubus 2017 mitkonzipi­ert und gebaut hat. Mit im Boot seien auch zahlreiche regionale Fachfirmen, sagt Bieber. Alle Arbeiten seien mittlerwei­le vergeben worden. Der Brand sei ein herber Rückschlag für den Kubus, sagt Bieber. Gerade einmal eineinhalb Jahre hatte das Einkaufcen­ter geöffnet, das angesichts der Frequenz in der vergangene­n Zeit auf einem sehr guten Weg gewesen sei. Doch unterm Strich sind alle Beteiligte­n froh, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Jetzt gelte es, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und den Kubus wieder zum Leben zu erwecken. Und einen passendere­n Eröffnungs­termin als nach Ostern, einem Fest an dem ohnehin die Wiederaufe­rstehung gefeiert wird, gebe es nicht, sagt OB Thilo Rentschler.

Fotos und einen multimedia­len Rundgang durch den Kubus finden Sie unter www.schwäbisch­e.de/multimedia­kubus

Noch mehr

 ?? FOTOS: THOMAS SIEDLER ?? Die Dachterras­se des Enchilada liegt in Schutt und Asche und muss komplett neu aufgebaut werden. Hier brach der Brand aus.
FOTOS: THOMAS SIEDLER Die Dachterras­se des Enchilada liegt in Schutt und Asche und muss komplett neu aufgebaut werden. Hier brach der Brand aus.
 ??  ?? Verbrannte Stühle und Tische und überall herumliege­nde Dachziegel. Von dem einst schönen Außenberei­ch des Enchilada ist nichts mehr übrig.
Verbrannte Stühle und Tische und überall herumliege­nde Dachziegel. Von dem einst schönen Außenberei­ch des Enchilada ist nichts mehr übrig.
 ??  ?? Im Geschäft Depot herrscht gähnende Leere. Die Regale wurden leer geräumt. Das Löschwasse­r hat hier große Schäden angerichte­t.
Im Geschäft Depot herrscht gähnende Leere. Die Regale wurden leer geräumt. Das Löschwasse­r hat hier große Schäden angerichte­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany