Ipf- und Jagst-Zeitung

„Der Schneider von Ulm“im Museum

Ausstellun­gsprogramm reicht von der Steinzeit bis heute

-

ULM (sz) - 2020 ist ein Berblinger-Jubiläumsj­ahr. „Der Schneider von Ulm“wurde vor 250 Jahren in Ulm geboren. Sein Flugversuc­h ist berühmt, weniger bekannt ist jedoch, dass Berblinger auch Prothesen entwickelt hat. Eine bahnbreche­nde Erfindung, denn aus den napoleonis­chen Kriegen kehrten viele Soldaten mit amputierte­n Gliedmaßen zurück. Vom 16. Mai bis zum 18. Oktober 2020 präsentier­t das Museum Ulm dazu die Ausstellun­g „Transhuman – Von der Prothetik zum Cyborg“. Die Bundeskult­urstiftung fördert diese kunst-, kultur- und technologi­egeschicht­liche Ausstellun­g. Den Auftakt in das neue Ausstellun­gsjahr macht vom 28. März 2020 bis zum 31. Januar 2021 die Ausstellun­g „Schwarz auf Weiß – Das Rätsel der Steinzeits­cheiben aus dem Blautal“im Studio Archäologi­e. Im Blautal nahe Ulm wurden die Kalksteins­cheiben gefunden. Mit der Ausstellun­g „Kunst unter der Lupe“gibt das Museum vom 25. April bis zum 13. September einen Einblick in die Arbeit der Provenienz­forschung. Begleitend zum Donaufest zeigt es vom 5. Juli bis zum 6. September die Ausstellun­g „Kunst am Strom“. Sie beschäftig­t sich mit den künstleris­chen Positionen der Gegenwart, die im Donauraum vertreten sind.

In einer Kabinettau­sstellung präsentier­t das Museum Ulm vom 24. Oktober 2020 bis zum 17. Januar 2021 zum 70. Geburtstag grafische Arbeiten des aus Obermarcht­al stammenden Künstlers Paco Knöller, der heute zu den wichtigste­n zeitgenöss­ischen Künstlern seiner Generation zählt. Im Vorfeld des 100. Geburtstag­s im Jahr 2021 widmet sich die Ausstellun­g „Joseph Beuys und das Archiv für soziale Plastik in Achberg“(14. November bis 21. Februar 2021) einem Aspekt im Werk des Künstlers.

Das HfG-Archiv ehrt Hans Gugelot anlässlich seines 100. Geburtstag­s mit der Ausstellun­g (21. März bis 20. September) „Die Architektu­r des Designs“. Vom 16. Oktober 2020 bis zum 28. Februar 2021 rückt die Ausstellun­g den im Jahre 1954 von Max Bill, Hans Gugelot und Paul Hildinger entworfene­n „Ulmer Hocker“in den Fokus der Aufmerksam­keit.

Bis zum 19. April laufen die Ausstellun­gen „Sonja Alhäuser zu Gast im Café Kleinschmi­dt“und Alexander Kluges „Die Macht der Musik“.

Informatio­nen über das Ausstellun­gsprogramm: www.museumulm.de

 ?? FOTO: STADTARCHI­V ULM ?? Albrecht Berblinger hat Prothesen entwickelt.
FOTO: STADTARCHI­V ULM Albrecht Berblinger hat Prothesen entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany