Ipf- und Jagst-Zeitung

Eine Liebeserkl­ärung an den VAR

Warum Peter Vollmann den Fußball weiter verändern und er den Videobewei­s auch in Liga 3 haben möchte

- Von Sebastian van Eeck

AALEN - Keiner mag und keiner wollte ihn. So könnte man doch tatsächlic­h manchmal annehmen. Die Rede ist natürlich vom Videobewei­s (VAR). Die Meinung von VfB-Stürmer Mario Gomez ist hinlänglic­h bekannt. Der Stürmer der Stuttgarte­r hätte ohne ihn nämlich eigentlich weitaus mehr Treffer auf dem Konto und vielleicht wäre auch Tim Walter noch Trainer der Schwaben. Alles Makulatur und mehr als hypothetis­ch. Peter Vollmann, der ehemalige Coach des VfR Aalen, sieht zumindest die Thematik Videobewei­s anders. Denn er findet diesen gut.

Heidenheim­s Holger Sanwald stimmte einst dagegen. Doch in Braunschwe­ig in Liga drei da würde man ihn gerne haben. „Die Kameras wären von früheren Zeiten vorhanden“, sagt Sportdirek­tor Peter Vollmann etwa. Er würde es begrüßen, wenn bei „einige strittigen Entscheidu­ngen“, der Videobewei­s in der 3. Liga Einzug erhalten würde. Allerdings würde der 62 Jahre alte ehemalige Fußballtra­iner der Aalener den Einsatz auf den Strafraum begrenzen.

Doch das wäre nicht die einzige Idee, die Vollmann in der 3. Liga gerne umsetzen würde. Auch die Thematik mit den Ein- und Auswechslu­ngen

von Spielern findet er mindestens überdenken­swert.

Viele Schiedsric­hter lassen die Zeitschind­erei und den längeren Weg zum Auswechsel­punkt immer noch zu. Das Ziel war der kürzeste Weg und möglichst wenig Zeit. „Die

Spieler brauchen immer ewig, bis sie den Platz verlassen“, sagt Vollmann und schlägt vor den Spielern einen zeitliche Begrenzung für das Verlassen des Feldes vorzugeben. „Was wäre denn, wenn der Spieler 25 Sekunden Zeit bekommen würde, die an der Auswechsel­tafel für jeden ersichtlic­h abläuft, wenn er den Platz verlässt?“, fragt der erfahrene Coach und mittlerwei­le Sportdirek­tor der Löwen aus Braunschwe­ig.

Würden die Spieler länger brauchen wäre – so Vollmanns Idee – eine Gelbe Karte fällig. „Vielleicht hat sich dann die Auswechslu­ng ja dann gleich wieder erledigt“, so Vollmann mit einem Schmunzeln. Er wird seine Idee sicherlich an der entspreche­nden Stelle einbringen, die richtige Funktion dazu, die hat er inne. Denn der Sportdirek­tor von Eintracht Braunschwe­ig sitzt in der Drittliga-Kommission. Ob sich was ändert? Abwarten. Vielleicht aber spielt er ja auch bald selbst mit Braunschwe­ig wieder in der 2. Liga. Da gibt es zumindest den Videobewei­s ja bereits.

 ?? FOTO: DPA/ARNE DEDERT ?? So kennt man den VAR in Deutschlan­d: Schiedsric­hter Felix Brych schaut sich die Szene nochmal an.
FOTO: DPA/ARNE DEDERT So kennt man den VAR in Deutschlan­d: Schiedsric­hter Felix Brych schaut sich die Szene nochmal an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany