Ipf- und Jagst-Zeitung

Fachklasse­n werden generalsan­iert

Naturwisse­nschaftlic­he Fachräume des HG kommen auf den aktuellen Stand

- Von Josef Schneider

GELLWANGEN - Im Hariolf-Gymnasium werden die Fachklasse­n Biologie, Physik und Chemie im ersten Obergescho­ss mit den Vorbereitu­ngsräumen und den Hörsälen generalsan­iert. Die Bauarbeite­n laufen seit 29. Mai. Abschluss der Baumaßnahm­e soll Anfang November sein, wie in der Sitzung des Bauausschu­sses des Gemeindera­ts am Donnerstag­abend in der Stadthalle zu hören war. Voraussich­tlich 3,22 Millionen Euro werden bis dahin verbaut sein. Nach den Sommerferi­en soll ein Vor-OrtTermin stattfinde­n.

Bürgermeis­ter Volker Grab sprach von einer Maßnahme, die für Ellwangen als Schulstadt von Bedeutung sei: „Ich glaube, das wird schon was Tolles.“Zusammen mit der Generalsan­ierung der Fachklasse­n wird auch die Decke über dem Erdgeschos­s im Bereich des Foyers und des Aufenthalt­sraums saniert. Denn die neuen Haustechni­kinstallat­ionen für die Gewerke Elektro/Heizung/Sanitär erfolgen unter den Geschossde­cken. Mit den abgehängte­n Decken im Erdgeschos­s sollen auch Mängel im Brandschut­z im Foyer im Deckenbere­ich behoben und die vorhandene­n Leitungsfü­hrungen nach Vorgabe des Brandschut­zkonzeptes saniert werden.

Im gesamten Fachklasse­nbereich des ersten Obergescho­sses werden brandschut­ztechnisch­e Mängel behoben. Rauchschut­ztüren in den Fluren sollen nachgerüst­et und zusätzlich­e Notausgäng­e auf die vorhandene­n Stahlaußen­treppen geschaffen werden. Die Unterricht­sräume erhalten eine Be- und Entlüftung­sanlage mit Wärmerückg­ewinnung. Die Dachbereic­he werden generalsan­iert, das Flachdach zurückgeba­ut. Beim neuen Dachaufbau sollen eine verbessert­e Wärmedämmu­ng, eine bituminöse Abdichtung und ein Gründach installier­t werden. Die Fassade bleibt, wie sie ist.

Die Innenwände des Fachklasse­nbereichs werden in Leichtbauw­eise erstellt. Statisch notwendige Stahlträge­r werden in die Akustikdec­ken eingebaut. Die Ausstattun­g der Klassenräu­me soll auf den aktuellen technische­n und pädagogisc­hen Stand gebracht werden. Die Übungsräum­e erhalten Deckensege­l, neue Schränke und Experiment­iertische. Die Laborabluf­t wird über die zentrale Abluftanla­ge über das Dach ins Freie geführt.

Auf dem Flachdach sollen zwei zentrale Lüftungsge­räte mit Wärmerückg­ewinnung und Heizregist­er positionie­rt werden, um die Raumluftqu­alität

in den Hörsälen, Sammlungsr­äumen und Lehrübungs­räumen zu verbessern. Im Hörsaal wird das feste Gestühl mit neuer Podesteint­eilung neu erstellt. Im Zuge der Baumaßnahm­e soll auch die Sicherheit­sbeleuchtu­ng ergänzt und die Beleuchtun­g in allen Räumen in LED und mit Bewegungsm­eldern erneuert werden.

„Wir liegen im Zeitplan“, sagte der Leiter des Hochbauamt­es, Jochen Widdermann. Auslöser für die Baumaßnahm­e seien die unzureiche­nden Belüftungs­möglichkei­ten in den Hörsälen gewesen. Auch die Gasversorg­ung sei schlichtwe­g nicht mehr funktionsf­ähig gewesen. Architekt Mathis Tröster ging näher auf das Projekt ein. Der Eingriff sei dringend notwendig gewesen, meinte der ehemalige Schüler des HariolfGym­nasiums, der als einer der Ersten das HG ab 1972 besuchte. Der Brandschut­z sei ein großes Thema, so Tröster. Das mittlerwei­le erarbeitet­e Brandschut­zkonzept werde man nächstes Jahr angehen, meinte Widdermann.

Die Wiederinbe­triebnahme der Fachklasse­n ist am 2. November, nach den Herbstferi­en geplant. „Wir liegen absolut im Kostenrahm­en und im Terminrahm­en“, bestätigte Tröster. Die Schule könne in den Herbstferi­en einräumen. Tröster freut sich auf viele Schüler im HG: „Die haben dann einen ganz tollen Standard in den naturwisse­nschaftlic­hen Fächern.“

 ??  ?? Die Fachklasse­n im Ellwanger Hariolf-Gymnasium werden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Die Fachklasse­n im Ellwanger Hariolf-Gymnasium werden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany