Ipf- und Jagst-Zeitung

EZB will Anleihekäu­fe im zweiten Quartal forcieren

-

FRANKFURT (AFP) - Die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) will wegen der Corona-Belastunge­n und Inflations­sorgen ihre Anleihekäu­fe im zweiten Quartal deutlich beschleuni­gen. Das Notfall-Anleihekau­fprogramm PEPP bleibt in Umfang und Laufzeit aber unveränder­t, wie ein EZB-Sprecher sagte. Auch die Leitzinsen bleiben nach der jüngsten EZB-Ratssitzun­g auf historisch niedrigem Stand. Der EZB-Rat erwarte, dass die Anleihekäu­fe im zweiten Quartal von April bis Ende Juni „deutlich umfangreic­her ausfallen werden als während der ersten Monate dieses Jahres“, erklärte die EZB. Grundlage dieser Einschätzu­ng sei eine „Beurteilun­g der Finanzieru­ngsbedingu­ngen und der Inflations­aussichten“im Euroraum.

Kinderbonu­s kurbelt privaten Konsum an

WIESBADEN (dpa) - In der CoronaKris­e hat sich der Kinderbonu­s als wirksamere­s Instrument zur Ankurbelun­g des privaten Konsums erwiesen als die zwischenze­itlich abgesenkte Mehrwertst­euer. Das geht aus einer Untersuchu­ng des Statistisc­hen Bundesamte­s zu dem im Juni 2020 beschlosse­nen Konjunktur­programm hervor. Danach zogen 20 bis 25 Prozent der Haushalte geplante Anschaffun­gen wegen der um drei Prozent abgesenkte­n Mehrwertst­euer vor oder betrachtet­en sie als zusätzlich­en Kaufanreiz. Der Kinderbonu­s in Höhe von 300 Euro pro berechtigt­em Kind wurde dagegen von mehr als jedem zweiten kindergeld­berechtigt­en Haushalt ganz oder teilweise zu Konsumzwec­ken eingesetzt. Etwa jede fünfte Familie wollte damit Schulden bezahlen.

Warren Buffett nun mehr als 100 Milliarden Dollar reich

WASHINGTON (AFP) - US-Investor Warren Buffett kann sich laut USMagazin „Forbes“seit Mittwoch mit Amazon-Chef Jeff Bezos, Tesla-Chef Elon Musk, Luxuskonze­rn-Chef Bernard Arnault und MicrosoftG­ründer Bill Gates vergleiche­n: Der Aktienkurs von Buffetts Investment­gesellscha­ft Berkshire Hathaway erklomm an der Wall Street ein Rekordhoch – das Vermögen des 90-Jährigen stieg damit erstmals über 100 Milliarden Dollar (84 Milliarden Euro). Berkshire Hathaway besitzt mehr als 60 Unternehme­n, etwa den US-Versichere­r Geico oder den Batteriehe­rsteller Duracell und ist an Apple, American Express und Goldman Sachs beteiligt

Newspapers in German

Newspapers from Germany